Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-201: Besondere Anforderungen für Steuer- und Regelgeräte (IEC 61010-2-201:2024); Deutsche Fassung EN IEC 61010-2-201:2024

Norm [VORBESTELLBAR]

DIN EN IEC 61010-2-201:2025-11

VDE 0411-2-201:2025-11

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-201: Besondere Anforderungen für Steuer- und Regelgeräte (IEC 61010-2-201:2024); Deutsche Fassung EN IEC 61010-2-201:2024

Englischer Titel
Safety requirements for electrical equipment for measurement, control, and laboratory use - Part 2-201: Particular requirements for control equipment (IEC 61010-2-201:2024); German version EN IEC 61010-2-201:2024
Ausgabedatum
2025-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
89

149,73 EUR inkl. MwSt.

139,93 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 149,73 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
89

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Bei den Dokumenten von IEC 61010-2-2xx handelt es sich um eine Normenreihe über die Sicherheit von Mess-, Steuer- und Automatisierungsgeräten für industrielle Prozesse. Dieses Dokument legt die vollständigen sicherheitsrelevanten Anforderungen und die zugehörigen Prüfungen für Steuergeräte (zum Beispiel speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Komponenten von verteilten Steuerungssystemen (PLS), E/A-Geräte, Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI)) fest. Die allgemein verwendeten Sicherheitsbegriffe sind in IEC 61010-1 definiert. Spezifischere Begriffe sind in jedem relevanten Teil der Normenreihe IEC 61010 definiert. Diese dritte Ausgabe der Internationalen Norm IEC 61010-2-201 „Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-201: Besondere Anforderungen für Steuer- und Regelgeräte“ ersetzt die im Jahr 2017 erschienene zweite Ausgabe der Norm. Diese Ausgabe stellt eine technische Überarbeitung dar und enthält unter anderem die unten angegebenen wesentlichen technischen Änderungen in Bezug auf die vorherige Ausgabe. Eine Aufstellung aller Teile der internationalen Normenreihe IEC 61010 unter dem allgemeinen Titel „Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte“ kann auf der Internetseite von IEC (www.iec.ch) eingesehen werden. Das hier vorliegende Dokument ist in Verbindung mit IEC 61010-1:2010 und IEC 61010-1:2010/AMD1:2016 anzuwenden. IEC 61010-2-201 ergänzt oder modifiziert die korrespondierenden Abschnitte von IEC 61010-1, wodurch IEC 61010-1 in die Norm IEC 61010-2-201 "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-201: Besondere Anforderungen für Steuer- und Regelgeräte" überführt wird. Wird ein bestimmter Abschnitt oder Unterabschnitt von IEC 61010-1 in diesem Teil 2-201 der Normenreihe IEC 61010 nicht erwähnt, so gilt dieser Abschnitt oder Unterabschnitt soweit anwendbar. Wird in diesem Teil „Ergänzung“, „Änderung“, „Ersatz“ oder „Streichung“ angegeben, so gilt der entsprechend angepasste Text von IEC 61010-1. In dieser Norm a) werden folgende Schriftarten verwendet: - Anforderungen: in Normalschrift; - in Kleinschrift; - Prüfungen: in Kursivschrift; - Begriffe, die überall in dieser Norm verwendet werden und im Abschnitt 3 definiert sind: IN KAPITÄLCHEN; b) sind Unterabschnitte, Bilder, Tabellen und Anmerkungen, die im Vergleich zum Teil 1 zusätzlich aufgenommen sind, fortlaufend ab 101 nummeriert. Zusätzliche Anhänge sind beginnend mit AA und zusätzliche Auflistungspunkte sind beginnend mit aa) bezeichnet. Dieses Dokument behandelt nicht Aspekte eines gesamten Automatisierungssystems, wie zum Beispiel einer kompletten Montagelinie. Steuergeräte (wie zum Beispiel DCS und PLC), ihre Anwendungsprogramme und ihre zugehörigen Zusatzeinrichtungen werden als Komponenten eines gesamten Automatisierungssystems angesehen (Komponenten sind in diesem Zusammenhang Teile, die alleine - ohne weitere Geräte - keine nutzbare Funktion ausführen). Da Steuergeräte (wie zum Beispiel DCS und PLC) Komponenten des Systems sind, gehören Sicherheitsbetrachtungen für das gesamte Automatisierungssystem einschließlich seiner Installation und seiner Anwendung nicht zum Anwendungsbereich dieses Dokuments. Es wird dazu auf die Normen der Normenreihe IEC 60364 oder die anwendbaren nationalen und lokalen Richtlinien und Vorschriften für elektrische Anlagen verwiesen. Dieses Dokument behandelt nicht: - die Zuverlässigkeit, Funktionsweise, Leistungsfähigkeit oder andere Eigenschaften von Steuergeräten, die sich nicht auf die Sicherheit beziehen; - mechanische oder klimatische Anforderungen für Betrieb, Transport oder Lagerung; - Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV, siehe zum Beispiel Normenreihe IEC 61326 oder IEC 61131-2; - Schutzmaßnahmen bei explosionsfähigen Atmosphären (siehe Normenreihe IEC 60079; - die funktionale Sicherheit (siehe zum Beispiel Normenreihe IEC 61508, IEC 61131-6. Gegenüber DIN EN IEC 61010-2-201 (VDE 0411-2-201):2019-04 und DIN EN IEC 61010-2-201 Berichtigung 1 (VDE 0411-2-201 Berichtigung 1):2020-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) 1.1.1: die zugehörigen Geräte, die in den Anwendungsbereich fallen, wurden präzisiert; b) 4.3.2.101: das Lichtleitermodul wurde gelöscht; c) 5.4.3: die Installation der Geräte wurde präzisiert; d) 6.7.1.1: Überarbeitung des Bildes hinzugefügt, das die Isolation zwischen getrennten Stromkreisen darstellt; e) 6.7.101: der Unterabschnitt zur Isolation von Anschlusskästen für Feldgeräte der Überspannungskategorie ll mit einer Nennspannung bis 1 000 V wurde gelöscht; f) 6.7.1.101: ein neuer Unterabschnitt zur Isolation von SELV-Stromkreisen und PELV-Stromkreisen wurde hinzugefügt; g) 6.8.3: die Spezifikation des Spannungsprüfgeräts wurde hinzugefügt; h) 6.9.3: es wurde eine zusätzliche Ausnahme für die Farbkennzeichnung aufgenommen; i) 6.9.101: ein neuer Unterabschnitt zur Verdrahtung von Sekundärstromkreisen, zum Beispiel SELV/PELV, wurde hinzugefügt; j) 8.2.2.101: es wurden zusätzliche Anforderungen für Anzeigen mit einer Front aus Glas aufgenommen; k) 8.3: der Unterabschnitt zur Fallprüfung wurde entfernt; l) 9.3.2: es wurden zusätzliche Anforderungen an das Material von Steckverbindern und Isoliermaterial aufgenommen; m) die besonderen Anforderungen an nichtmetallische Materialien wurden präzisiert; n) Abschnitt 11: die besonderen Anforderungen zum Schutz vor Gefährdungen durch Fluide und Fremdkörper wurden entfernt; o) 12.4: es wurde ein zusätzlicher Unterabschnitt zur Mikrowellenstrahlung hinzugefügt; p) 14.102: die Beschreibung der Geräte wurde präzisiert. Dieser Teil von IEC 61010 legt Sicherheitsanforderungen und zugehörige Nachweisprüfungen für Steuergeräte und/oder ihrer zugehörigen Zusatzausstattungen fest. Einige Beispiele für solche Geräte sind: - (speicher)programmierbare Steuerungen (englisch: programmable logic controller - PLC); - programmierbare Steuerungsautomaten (englisch: programmable automation controller - PAC); - verteilte Steuersysteme (englisch: distributed control system - DCS); - Industrie-PC (Computer) und Einbau-PC; - Programmier- und Diagnosegeräte (englisch: programming and debugging tools - PADT); - Bedien- und Beobachtungssysteme (Mensch-Maschine-Schnittstelle) (englisch: human-machine interface - HMI); - Produkte, die die Funktion von Steuergeräten und/oder ihrer zugehörigen Zusatzausstattungen ausführen; - Stellungsregler; und - Steuergeräte, die zum Bedienen und Steuern von Maschinen, automatisierten Fertigungen und industriellen Prozessen vorgesehen sind, zum Beispiel für diskrete oder kontinuierliche Ansteuerungen. Komponenten der vorstehend genannten Geräte und im Anwendungsbereich dieses Dokuments sind zum Beispiel: - eigenständige (Peripherie-)Netzgeräte; - Peripheriegeräte wie digitale und analoge Ein-/Ausgaben (englisch: input/output - I/O); - abgesetzte Ein-/Ausgaben (I/O); - Geräte für industrielle Netzwerke, eingebaut oder alleinstehend (zum Beispiel Switches, Router, drahtlose Basisstationen (WLAN)). Steuergeräte und ihre zugehörigen Zusatzgeräte sind für den Betrieb in einer Industrieumgebung vorgesehen. Dieses Dokument behandelt Geräte, die als offene oder geschlossene Geräte ausgelegt sind. Auf Steuergeräte, die auch zum Betrieb in anderen Umgebungen oder für andere Zwecke vorgesehen sind (zum Beispiel um in der Gebäudeinstallation die Beleuchtung oder andere elektrische Einrichtungen zu steuern, oder Steuergeräte für den Einsatz in Fahrzeugen, Zügen oder Schiffen), können zusätzliche Konformitätsanforderungen zutreffen, die durch die Sicherheitsnormen für diese Anwendungen festgelegt sind. Diese Anforderungen können beispielsweise die Isolierung, Abstände und Leistungseinschränkungen betreffen. Recheneinrichtungen und ähnliche Geräte im Anwendungsbereich der Normenreihe IEC 60950 oder der Normenreihe IEC 62368, die deren Anforderungen entsprechen, werden in Verbindung mit Steuergeräten nach diesem Dokument als geeignet angesehen. Einige der Anforderungen der Normenreihe IEC 60950 hinsichtlich der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Flüssigkeiten sind jedoch nicht so streng. IEC 61010-1:2010, 5.4.4, zweiter Absatz, trägt diesem Aspekt Rechnung. Steuergeräte, die zum Anwendungsbereich dieses Dokuments gehören, sind typischerweise für die Überspannungskategorie II (IEC 60664-1) für die Nutzung in Niederspannungsanlagen vorgesehen, in denen der Bemessungswert der Versorgungsspannung für die Geräte einen Effektivwert von 1 000 V AC (50/60 Hz) oder eine Gleichspannung von 1 000 V DC nicht überschreitet. Wenn Steuergeräte für die Installation in Versorgungssystemen mit Überspannungskategorie III oder IV vorgesehenen sind, werden in Anhang K zusätzliche Anforderungen festgelegt. Die Anforderungen von ISO/IEC Guide 51 und IEC Guide 104 sind, soweit sie diesem Teil von IEC 61010 zuzuordnen sind, in diese Norm eingeflossen. Der Zweck der Anforderungen dieses Dokuments ist es, sicherzustellen, dass alle Gefährdungen des Benutzers, des Wartungspersonals und des Umgebungsbereichs auf ein vertretbares Maß reduziert werden. Durch die Verwendung der Begriffe „Benutzer“ und „Wartungspersonal“ berücksichtigt dieses Dokument das Erkennen von Gefährdungen abhängig vom Stand der Ausbildung und der Kompetenz der Mitarbeiter. Anhang AA enthält eine allgemeine Vorgehensweise hinsichtlich dieses Zusammenhangs.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN IEC 61010-2-201 (VDE 0411-2-201):2019-04 und DIN EN IEC 61010-2-201 Berichtigung 1 (VDE 0411-2-201 Berichtigung 1):2020-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) 1.1.1: die zugehörigen Geräte, die in den Anwendungsbereich fallen, wurden präzisiert; b) 4.3.2.101: das Lichtleitermodul wurde gelöscht; c) 5.4.3: die Installation der Geräte wurde präzisiert; d) 6.7.1.1: Überarbeitung des Bildes hinzugefügt, das die Isolation zwischen getrennten Stromkreisen darstellt; e) 6.7.101: der Unterabschnitt zur Isolation von Anschlusskästen für Feldgeräte der Überspannungskategorie ll mit einer Nennspannung bis 1000 V wurde gelöscht; f) 6.7.1.101: ein neuer Unterabschnitt zur Isolation von SELV-Stromkreisen und PELV-Stromkreisen wurde hinzugefügt; g) 6.8.3: die Spezifikation des Spannungsprüfgeräts wurde hinzugefügt; h) 6.9.3: es wurde eine zusätzliche Ausnahme für die Farbkennzeichnung aufgenommen; i) 6.9.101: ein neuer Unterabschnitt zur Verdrahtung von Sekundärstromkreisen, z. B. SELV/PELV, wurde hinzugefügt; j) 8.2.2.101: es wurden zusätzliche Anforderungen für Anzeigen mit einer Front aus Glas aufgenommen; k) 8.3: der Unterabschnitt zur Fallprüfung wurde entfernt; l) 9.3.2: es wurden zusätzliche Anforderungen an das Material von Steckverbindern und Isoliermaterial aufgenommen; m) die besonderen Anforderungen an nichtmetallische Materialien wurden präzisiert; n) Abschnitt 11: die besonderen Anforderungen zum Schutz vor Gefährdungen durch Fluide und Fremdkörper wurden entfernt; o) 12.4: es wurde ein zusätzlicher Unterabschnitt zur Mikrowellenstrahlung hinzugefügt; p) 14.102: die Beschreibung der Geräte wurde präzisiert.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...