Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil der Normenreihe DIN EN IEC 61439 (DIN VDE 0660-600) legt die spezifischen Anforderungen für Installationsverteiler für die Bedienung durch Laien (DBO) fest. Diese Norm gilt für DBO, unabhängig davon, ob sie als Einzelstück konstruiert, hergestellt und nachgewiesen oder als Serienprodukt in größeren Stückzahlen hergestellt werden. Diese Norm ist weder anwendbar für ein Leergehäuse noch für einzelne Geräte und für sich allein verwendbare Betriebsmittel, wie Leistungsschalter, Sicherungslastschalter, elektronische Baugruppen und so weiter, die mit den zutreffenden Produktnormen übereinstimmen müssen. Diese Norm ist nicht anwendbar für Schaltgerätekombinationen, die in anderen Teilen von IEC 61439 behandelt werden. Gegenüber DIN EN 61439-3 (VDE 0660-600-3):2013-02, DIN EN 61439-3 Berichtigung 1 (VDE 0660-600-3 Berichtigung 1):2014-10 und DIN EN 61439-3 Berichtigung 2 (VDE 0660-600-3 Berichtigung 2):2019-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung an den Aufbau von IEC 61439-1:2020; b) Weitere Beispiele für den Typ der Schutzeinrichtungen und Steuergeräte wurden in den Anwendungsbereich aufgenommen; c) Streichung der DBO-Auslegungen Typ A und Typ B; d) Ergänzung eines neuen Anhangs BB bezüglich DBO bei Verwendung in einer kombinierten Erzeugungs-/Verbrauchsanlage; e) Ergänzung eines neuen Anhangs CC bezüglich des Bemessungsstroms eines DBO mit zusätzlicher Versorgungsquelle parallel zu/gleichzeitig mit einer anderen, an den DBO angeschlossenen Quelle, zum Beispiel PV. Typische Anwendungsbeispiele für diese Norm sind Schaltgerätekombinationen, - die für eine Bedienung durch Laien vorgesehen sind (zum Beispiel Schalthandlungen und Auswechseln von Sicherungseinsätzen), zum Beispiel zur Anwendung im Wohnbereich (Haushalt), Schaltgerätekombinationen, die Abgangsstromkreise mit Kurzschlussschutzeinrichtungen enthalten, die für die Bedienung durch Laien vorgesehen sind; - für Anwendungen, in denen die Nennspannung gegen Erde 300 V Wechselspannung nicht übersteigt; - deren Bemessungsstrom (Inc) der Abgangsstromkreise höchstens 125 A beträgt und deren Bemessungsstrom (InA) 250 A nicht überschreitet; - die zur Verwendung bei der Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Umformung elektrischer Energie und für die Steuerung von Betriebsmitteln, die elektrische Energie verbrauchen, und die zugehörige Datenverarbeitung vorgesehen sind; - zur Verwendung in Innenräumen oder im Freien und geschlossene und ortsfeste Schaltgerätekombinationen.
Gegenüber DIN EN 61439-3 (VDE 0660-600-3):2013-02, DIN EN 61439-3 Berichtigung 1 (VDE 0660-600-3 Berichtigung 1):2014-10 und DIN EN 61439-3 Berichtigung 2 (VDE 0660-600-3 Berichtigung 2):2019-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung an den Aufbau von IEC 61439-1:2020; b) Weitere Beispiele für den Typ der Schutzeinrichtungen und Steuergeräte wurden in den Anwendungsbereich aufgenommen; c) Streichung der DBO-Auslegungen Typ A und Typ B; d) Ergänzung eines neuen Anhangs BB bezüglich DBO bei Verwendung in einer kombinierten Erzeugungs-/Verbrauchsanlage; e) Ergänzung eines neuen Anhangs CC bezüglich des Bemessungsstroms eines DBO mit zusätzlicher Versorgungsquelle parallel zu/gleichzeitig mit einer anderen, an den DBO angeschlossenen Quelle, z. B. PV.