Industrieroboter - Sicherheitsanforderungen - Teil 1: Roboter (ISO 10218-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10218-1:2011

Norm [AKTUELL]

DIN EN ISO 10218-1:2012-01

Industrieroboter - Sicherheitsanforderungen - Teil 1: Roboter (ISO 10218-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10218-1:2011

Englischer Titel
Robots and robotic devices - Safety requirements for industrial robots - Part 1: Robots (ISO 10218-1:2011); German version EN ISO 10218-1:2011
Ausgabedatum
2012-01
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
55

ab 139,20 EUR inkl. MwSt.

ab 130,09 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 139,20 EUR

  • 173,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 172,90 EUR

  • 216,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2012-01
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
55
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/1733801
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Die DIN EN ISO 10218-1:2011 definiert Sicherheitsanforderungen für Industrieroboter und ist essenziell für Unternehmen, die mit Industrierobotern arbeiten und deren Sicherheit gewährleisten möchten. Die Norm ist ein integraler Bestandteil der Sicherheitsstrategie für moderne Industrieroboter. Durch die Anwendung schützen Sie nicht nur Ihre Mitarbeitenden, sondern steigern auch die Produktqualität und optimieren den Betriebsablauf in Ihrer Fertigung.

Warum ist DIN EN ISO 10218-1:2011 wichtig?

Industrieroboter sind aus modernen Fertigungsprozessen nicht mehr wegzudenken. Sie erhöhen die Effizienz und Präzision, reduzieren Fehler und können in gefährlichen Umgebungen eingesetzt werden. Mit der steigenden Integration von Robotern wächst die Verantwortung für die Sicherheit des menschlichen Personals, das in deren Umgebung arbeitet. Die DIN EN ISO 10218-1:2011 bietet ein umfassendes Sicherheitskonzept und einen Rahmen für sichere Betriebsbedingungen.

Inhalte der DIN EN ISO 10218-1:2011

Die Norm umfasst eine Vielzahl von Sicherheitsanforderungen und Schutzmaßnahmen, um Risiken zu minimieren und sichere Arbeitsbedingungen zu fördern. Hier sind einige der Kernthemen:

  • Allgemeine Anforderungen: Roboter müssen so konstruiert sein, dass sie Gefährdungen, wie scharfe Kanten oder bewegliche Teile, minimieren. Dies schließt feststehende und trennende Schutzeinrichtungen ein.
  • Sicherheitsbezogene Steuerungssysteme: Die Steuerungssysteme von Industrierobotern müssen eine hohe Sicherheitsleistung aufweisen, indem sie z. B. das Performance Level (PL) und den Safety Integrity Level (SIL) erreichen.
  • Stoppfunktionen: Not-Halt und Sicherheitshalt sind wesentliche Funktionen, die eingesetzte Energie schnell und sicher entnehmen, um gefährliche Bewegungen zu stoppen.
  • Manuelle und Automatisierte Betriebsarten: Die Norm legt fest, wie Roboter zwischen verschiedenen Betriebsarten umschalten können, um Sicherheit während spezieller Aufgaben wie Teachen oder Instandhaltungsarbeiten zu gewährleisten.
  • Schutz vor unerwarteten Bewegungen: Sicherheitsmechanismen müssen unerwartete oder gefährliche Bewegungen verhindern, besonders bei Energieausfällen oder fehlerhaften Bauteilen.

Vorteile der DIN EN ISO 10218-1:2011

  • Erhöhte Sicherheit: Die klaren Vorgaben zur Sicherheitstechnik reduzieren Unfallrisiken erheblich.
  • Compliance: Durch die Anwendung dieser Norm stellen Hersteller sicher, dass sie die anspruchsvollen Sicherheitserwartungen der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllen.
  • Vertrauen: Mit der Einhaltung international anerkannter Standards steigt das Vertrauen von Kunden und Partnern in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Produkte und Prozesse.
  • Effizienz: Durch festgelegte Prozesse und Methoden wird der Betrieb von Industrierobotern optimiert und Risiken minimiert.

Umsetzung und Anwendung

Die Umsetzung der DIN EN ISO 10218-1:2011 erfolgt durch eine sorgfältige Risikobeurteilung. Die Norm beschreibt Methoden zur Verifizierung und Validierung der Sicherheitsanforderungen und Schutzmaßnahmen. Hersteller und Anwendende müssen sicherstellen, dass die erforderlichen Schutzmaßnahmen nicht nur theoretisch implementiert, sondern auch praktisch überprüft wurden.

Inhaltsverzeichnis

ICS

25.040.30

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/1733801
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 10218-1:2009-07 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 10218-1: 2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überarbeitung der technischen Inhalte (ISO-lead) vor dem Hintergrund der Anpassungen der Sicherheitsanforderungen an die neue EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. b) Anpassungskorrekturen (ISO-lead), die durch die zwischenzeitliche Erarbeitung des Teils 2 der ISO 10218 notwendig wurden.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...