Wasserbeschaffenheit - Nachweis und Zählung von Legionellen - Teil 2: Direktes Membranfiltrationsverfahren mit niedriger Bakterienzahl (ISO 11731-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11731-2:2008

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 11731-2:2008-06

Wasserbeschaffenheit - Nachweis und Zählung von Legionellen - Teil 2: Direktes Membranfiltrationsverfahren mit niedriger Bakterienzahl (ISO 11731-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11731-2:2008

Englischer Titel
Water quality - Detection and enumeration of Legionella - Part 2: Direct membrane filtration method for waters with low bacterial counts (ISO 11731-2:2004); German version EN ISO 11731-2:2008
Ausgabedatum
2008-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
16

ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 72,60 EUR

  • 91,00 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 90,60 EUR

  • 113,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2008-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
16

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Diese Norm beschreibt ein Kontrollverfahren zur Isolierung und Zählung von Legionellen in Wasser für den menschlichen Gebrauch (zum Beispiel Heiß- und Kaltwasser, Waschwasser), Trinkwasser und aufbereitetem Badebeckenwasser (zum Beispiel Schwimmbeckenwasser). Das Verfahren ist besonders für Wasser mit einer voraussichtlich geringen Anzahl von Legionellen geeignet. Da das Wachstum von Legionellen auf der Membran durch Überwachsen mit anderen Bakterien beeinträchtigt sein kann, ist das Verfahren nur für Wasser mit niedriger Bakterienzahl anzuwenden.
Die dieser Norm zugrunde liegende Internationale Norm wurde im ISO/TC 147/SC 4 "Mikrobiologische Verfahren" erstellt und vom CEN/TC 230 "Wasseranalytik" (Sekretariat: DIN) übernommen. Das zuständige deutsche Gremium ist der Unterarbeitsausschuss NA 119-01-03-03 UA "Mikrobiologie" im Arbeitsausschuss NA 119-01-03 AA "Wasseruntersuchung" des NAW. Die Arbeiten wurden aus Mitteln des Länderfinanzierungsprogramms "Wasser, Boden und Abfall" gefördert.

Inhaltsverzeichnis

ICS

07.100.20

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...