Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2019); Deutsche Fassung EN ISO 13857:2019

Norm [AKTUELL]

DIN EN ISO 13857:2020-04

Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2019); Deutsche Fassung EN ISO 13857:2019

Englischer Titel
Safety of machinery - Safety distances to prevent hazard zones being reached by upper and lower limbs (ISO 13857:2019); German version EN ISO 13857:2019
Ausgabedatum
2020-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
32

ab 102,10 EUR inkl. MwSt.

ab 95,42 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 102,10 EUR

  • 123,20 EUR

  • 127,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 127,00 EUR

  • 158,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2020-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
32
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3085541
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Maschinelle Sicherheit ist von zentraler Bedeutung für den Schutz von Betreibern und Wartungspersonal. Die Norm DIN EN ISO 13857:2020-04 bietet umfassende Vorgaben zur Ermittlung von Sicherheitsabständen, um Gefährdungsbereiche nicht durch den Zugriff mit oberen und unteren Gliedmaßen erreichen zu können. Diese Typ-B1-Norm ist ein entscheidendes Referenzdokument für Hersteller, Arbeitende und alle Beteiligten im Bereich der Maschinensicherheit.

Welche Vorteile bietet diese Norm?

  • Konformität mit Sicherheitsstandards: Die Norm sorgt dafür, dass Maschinen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und ihre Gefährdungsbereiche effektiv abgesichert sind.
  • Anthropometrische Daten: Berücksichtigung von Körpermaßen und biomechanischen Gegebenheiten in der Sicherheitsgestaltung.
  • Vermeidung von Risiken: Anwendung der Norm erleichtert die risikobewusste Konstruktion und das Design von Maschinen.

Technische Inhalte der Norm

  • Sicherheitsabstände: Vorgaben zur Ermittlung der Maße, die den Zutritt zu gefährlichen Bereichen verhindern.
  • Schutzeinrichtungen: Definition und Beschreibung von Konstruktionen, die Körperbewegungen einschränken.
  • Normative Verweisungen: Zusammenhang mit anderen relevanten Normen wie ISO 12100:2010.
  • Anwendungsbereiche: Spezifiziert für gewerbliche und öffentliche Maschinenbereiche.

Wie wird die Norm angewendet?

  • Risikobeurteilung: Sicherheitsabstände werden bestimmt, indem potenzielle Gefährdungen identifiziert und alle möglichen Zugangsszenarien berücksichtigt werden.
  • Maßnahmen bei hohem Risiko: Zusätzliche Schutzmaßnahmen sind notwendig, wenn Sicherheitsabstände allein nicht ausreichen.
  • Verifikation: Maschinen sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die festgelegten Sicherheitsabstände eingehalten werden.

Fazit

Die DIN EN ISO 13857:2020-04 ist ein unverzichtbarer Bestandteil für alle, die sicherheitskritische Maschinen entwerfen, warten oder verwenden. Durch die Einhaltung dieser Norm sichern Sie nicht nur Ihre Maschinen, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.110

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3085541
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 13857:2008-06 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 13857:2008-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung des Begriffs des niedrigen Risikos in Hinblick auf eine Übereinstimmung mit ISO 12100:2010; b) Klarstellung ergänzt, dass Öffnungen von 180 mm in der schützenden Konstruktion den vollen Körperzugang ermöglichen; c) Ergänzung von Anforderungen an die Schutzeinrichtung bei vorhandenem Risiko des vorhersehbaren Umgehens; d) Norm redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...