Liebe Kund*innen,

der DIN Media Webshop wird heute ab 18:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Grund: Alle zwei Wochen nehmen wir technische Erweiterungen vor und beheben kleine Fehler – wir danken für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr DIN Media-Kundenservice

Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Dimensionelle Tolerierung - Teil 1: Lineare Größenmaße (ISO 14405-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14405-1:2016

Norm [AKTUELL] Norm des Monats Juli 2017

DIN EN ISO 14405-1:2017-07

Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Dimensionelle Tolerierung - Teil 1: Lineare Größenmaße (ISO 14405-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14405-1:2016

Englischer Titel
Geometrical product specifications (GPS) - Dimensional tolerancing - Part 1: Linear sizes (ISO 14405-1:2016); German version EN ISO 14405-1:2016
Ausgabedatum
2017-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
68

ab 156,50 EUR inkl. MwSt.

ab 146,26 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 156,50 EUR

  • 188,70 EUR

  • 195,50 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 194,60 EUR

  • 243,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2017-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
68
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2352668
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Normgerechte Größenbemaßung gemäß DIN EN ISO 14405-1

Die DIN EN ISO 14405-1 ist eine international anerkannte Norm aus dem Bereich der geometrischen Produktspezifikation (GPS). Sie befasst sich speziell mit der Formulierung und Anwendung von Toleranzen für Größenmaße. Als Teil des umfassenden GPS-Normensystems dient sie der Sicherstellung von Qualität, Maßgenauigkeit und Verständlichkeit in Konstruktion und Fertigung.

Die Norm legt die grundlegenden Prinzipien für die Ermittlung und Tolerierung von Größenmaßen fest. Sie beschreibt, wie unterschiedliche Größenmerkmale eindeutig und normgerecht spezifiziert werden können. Dazu gehören auch klare Regeln zur Anwendung von Toleranzprinzipien wie dem Unabhängigkeitsprinzip oder dem Hüllprinzip.

Gliederung und Schwerpunkte der DIN EN ISO 14405-1

  1. Anwendungsbereich: Diese Norm behandelt die Tolerierung von Größenmaßen auf technischen Zeichnungen, um konsistente Produktentwicklung und Fertigung zu gewährleisten.
  2. Normative Verweisungen: Enthält Referenzen zu anderen relevanten Normen, die zusammen mit DIN EN ISO 14405-1 angewendet werden sollten.
  3. Begriffe: Bietet Definitionen zentraler Begriffe wie Toleranz und Maß, um ein einheitliches Verständnis zu fördern.
  4. Spezifikationsmodifikatoren und Symbole: Erklärt die Symbole und Modifikatoren, welche die Spezifikation in Zeichnungen kommunizieren.
  5. Default-Spezifikationsoperator für Größenmaße: Beschreibt standardmäßige Spezifikationsmethoden sowie spezifische Operatoren für besondere Anforderungen.
  6. Zeichnungsangaben für spezielle Spezifikationsoperatoren: Gibt Regeln für die präzise Angabe komplexer Spezifikationen und Passungen in Zeichnungen.
  7. Angabe des tolerierten Geometrieelements: Erklärt die Tolerierungsmethoden für unterschiedliche Geometrieelemente, wie komplette Elemente oder bestimmte Teilbereiche.

Aktualisierung der DIN EN ISO 14405-1: Erweiterte Anwendungsbereiche und präzisere Spezifikationen für Größenmaßelemente

Die DIN EN ISO 14405-1 wurde im Vergleich zur Version von 2011 umfassend überarbeitet. Der Anwendungsbereich der Norm wurde erweitert, insbesondere durch die Einführung spezifischer Spezifikationsoperatoren für verschiedene Größenmaßelemente wie Zylinder, zwei parallele gegenüberliegende Ebenen, Kugel, Kreis und zwei parallele gegenüberliegende Geraden.

Neu hinzugekommen sind außerdem komplementäre Zeichnungsangaben in Abschnitt 8, die eine präzisere Spezifikation ermöglichen. Im Anhang D wird nun die Auswertung von Messdaten unter Verwendung von Rangordnungssymbolen behandelt. Anhang E bietet eine Einführung in grundlegende Typen von Größenmaßmerkmalen, um das Verständnis der Anwendung zu erleichtern.

Zudem wurde die Terminologie überarbeitet und das gesamte Dokument redaktionell angepasst, um die Klarheit, Lesbarkeit und Anwendbarkeit für den praktischen Einsatz in Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung zu verbessern.

Für wen ist die DIN EN ISO 14001 geeignet?

Die DIN EN ISO 14405-1 ist insbesondere für Fachleute im Bereich der Ingenieurwissenschaften, Fertigung und Qualitätssicherung geeignet. Dazu gehören unter anderem:

  • Konstrukteurs- und Ingenieur*innen
  • Produktions- und Fertigungsingenieur*innen
  • Qualitätssicherungs- und Prüfpersonal
  • Technische Zeichner*innen

Förderung eines einheitlichen Verständnisses durch DIN EN ISO 14405-1

Durch den standardisierten Ansatz fördert DIN EN ISO 14405-1 ein gemeinsames Verständnis zwischen allen Beteiligten – von der Konstruktion über die Fertigung bis zur Qualitätskontrolle. Dies reduziert Interpretationsspielräume, erhöht die Fertigungssicherheit und unterstützt die internationale Vergleichbarkeit technischer Zeichnungen und Produkte.

Inhaltsverzeichnis

ICS

17.040.40

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/2352668
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 14405-1:2011-04 .

Änderungsvermerk

Gegenüber der EN ISO 14405-1:2011-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich wurde erweitert, b) sie legt den Default-Spezifikationsoperator des Größenmaßes fest und definiert eine Anzahl von speziellen Spezifikationsoperatoren für Größenmaßelemente, das heißt "Zylinder", "zwei parallele gegenüberliegende Ebenen", "Kugel", "Kreis" oder "zwei parallele gegenüberliegende Geraden"; c) Komplementäre Zeichnungsangaben wurden unter Abschnitt 8 aufgenommen; d) im Anhang D wurde die Datenauswertung mit Rangordnungssymbolen aufgenommen; e) im Anhang E wurde der grundlegende Typ von Größenmaßmerkmalen aufgenommen; f) Anpassung der Terminologie, g) Dokument wurde redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...