Schweißaufsicht - Aufgaben und Verantwortung (ISO 14731:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14731:2019

Norm [AKTUELL]

DIN EN ISO 14731:2019-07

Schweißaufsicht - Aufgaben und Verantwortung (ISO 14731:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14731:2019

Englischer Titel
Welding coordination - Tasks and responsibilities (ISO 14731:2019); German version EN ISO 14731:2019
Ausgabedatum
2019-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
21

ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 87,90 EUR

  • 106,00 EUR

  • 109,60 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 109,30 EUR

  • 136,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2019-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
21
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3022104
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Die DIN EN ISO 14731:2019 definiert präzise die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Schweißaufsicht. Als Schlüsselressource für die metallverarbeitende Industrie bietet dieses Dokument entscheidende Richtlinien zur Sicherstellung der Qualität von Schweißverbindungen im Produktionsprozess. Durch klare Vorgaben trägt sie zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und Effizienz in schweißtechnischen Abläufen bei.

Was ist im Dokument enthalten?

  • Anwendungsbereich: Es werden die wesentlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten für die Schweißaufsicht beschrieben, die zur Sicherung der Schweißqualität erforderlich sind.
  • Kompetenzanforderungen: Voraussetzung für die Wirksamkeit der Schweißaufsicht ist die fachliche Kompetenz des zugewiesenen Personals in den relevanten Aufgabenbereichen.
  • Strukturierte Abschnitte: Neu strukturierte Abschnitte und aktualisierte Begriffe sorgen für ein besseres Verständnis und eine umfassende Implementierung der Norm.
  • Anhang B: Enthält gezielte Informationen zu Gesundheit, Sicherheit und Umweltaspekten im Kontext der Schweißaufsicht.

Warum diese Norm wichtig ist:

  • Qualitätssicherung: Klare Standards für die Verantwortlichkeiten in der Schweißaufsicht führen zu konsistenter Qualitätskontrolle und steigern die Produktvertrauen.
  • Risikominimierung: Durch Befolgung dieser Verantwortungspunkte können Produzenten rechtlichen Konflikten vorbeugen und den Nachweis sicherer und gewissenhafter Arbeitsprozesse erbringen.
  • Beständigkeit und Kompatibilität: Einhaltung der Norm kann zur Erhöhung der Lebensdauer und Verbesserung der Integration von Schweißprodukten in komplexe Systeme beitragen.

Förderung durch aktuelle Änderungen:

Die dritte Auflage der Norm wurde erheblich überarbeitet, um das Schweißaufsichtspersonal in seiner Rolle effektiver zu unterstützen. Sie enthält:

  • Gekürzte Anwendungsvorgaben.
  • Aktualisierte normative Verweisungen und begriffliche Anpassungen.
  • Einsteigerfreundliche Strukturierung der Kapitel 4, 5 und 6.

Verknüpfung mit weiteren Normen:

  • ISO 3834-Reihe: Für umfassende Qualitätsanforderungen im Schweißprozess bietet die ISO 3834-Reihe wertvolle Ergänzungen und wird im Kontext der DIN EN ISO 14731:2019 normativ zitiert.

Zielgruppen:

  • Schweißtechnische Fachkräfte: Personen, die direkt in der Schweißaufsichtsführung tätig sind, werden durch die detaillierten Verantwortungsrichtlinien direkt angesprochen.
  • Qualitätsmanager*innen: Verantwortliche für Qualitätssicherung im Produktionsbereich profitieren von den strukturierten Vorgaben zur Schweißkoordination.
  • Bildungsinstitutionen: Diese Norm dient als Lehrmaterial für die Ausbildung von Fachkräften in schweißtechnischen Berufen.
  • Industriehersteller: Unternehmen, die Schweißtechnik implementieren, sind durch die Einhaltung der Norm in der Lage, ihre Produktqualität zu optimieren.

Fazit:

DIN EN ISO 14731:2019 ist ein wichtiges Dokument für schweißtechnische Fachkräfte und Unternehmen, die Wert auf Qualitätssicherung und Effizienz legen. Indem sie aktuelle Anforderungen und Verantwortlichkeiten klar festlegt, ermöglicht sie eine optimierte Koordination und Ausführung in der Schweißaufsicht.

Inhaltsverzeichnis

ICS

25.160.01

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3022104
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 14731:2006-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 14731:2006-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich gekürzt; b) Normative Verweisungen aktualisiert; c) Begriffe aktualisiert und überarbeitet; d) Abschnitte 4, 5 und 6 neu strukturiert; e) Anhang A gestrichen; f) Literaturhinweise überarbeitet.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...