Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe - Schweißverfahrensprüfung - Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15614-1:2017 + A1:2019

Norm [AKTUELL]

DIN EN ISO 15614-1:2020-05

Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe - Schweißverfahrensprüfung - Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15614-1:2017 + A1:2019

Englischer Titel
Specification and qualification of welding procedures for metallic materials - Welding procedure test - Part 1: Arc and gas welding of steels and arc welding of nickel and nickel alloys (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019); German version EN ISO 15614-1:2017 + A1:2019
Ausgabedatum
2020-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
56

ab 139,20 EUR inkl. MwSt.

ab 130,09 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 139,20 EUR

  • 167,80 EUR

  • 173,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 172,90 EUR

  • 216,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2020-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
56
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3104743
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Die DIN EN ISO 15614-1:2020-05 ist ein international anerkannter Standard, der die Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe behandelt. Die Norm umfasst Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen sowie Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen. Sie bietet detaillierte Vorgaben zur Prüfung und Qualifikation von Schweißverfahren, die zur Herstellung von Verbindungen mit definierten mechanischen Eigenschaften führen.

Warum ist die Einhaltung der Norm wichtig?

Obwohl diese Norm keine gesetzliche Verpflichtung darstellt, trägt ihre Anwendung wesentlich zur Qualitätssicherung bei. Die Einhaltung des Standards ist in der industriellen Praxis von Bedeutung, um rechtliche Risiken zu minimieren und gleichzeitig die Langlebigkeit und Sicherheit der geschweißten Konstruktionen zu gewährleisten. Durch die sorgfältige Implementierung der Normenanforderungen zeigen Hersteller, dass sie robuste und fachgerechte Verfahren einsetzen.

Anwendungsbereich der Norm:

Die Norm legt fest, wie eine Vorläufige Schweißanweisung durch Schweißverfahrensprüfungen qualifiziert wird. Sie gilt für Produktionsschweißungen, Ausbesserungen und Auftragschweißen. Der Hauptzweck ist der Nachweis, dass der Fügeprozess für die Konstruktion geeignet ist. Der Standard bietet zwei Prüfungsstufen: Stufe 1 und Stufe 2. Stufe 2 umfasst dabei umfassendere Prüfanforderungen.

Untersuchung und Prüfung:

  • Zerstörungsfreie Prüfung: Vor der Aufteilung in Proben müssen alle Prüfungen an den Prüfstücken abgeschlossen werden. Dabei ist eine zeitverzögerte Prüfung möglich, wenn Werkstoffe gegen wasserstoffinduzierte Risse empfindlich sind.
  • Zerstörende Prüfung: Dazu gehören Querzug-, Biege-, Kerbschlagbiege- und Härteprüfungen. Die Anforderungen und die Probenlagen sind genau festgelegt.

Qualifizierter Geltungsbereich:

Die Norm weist Geltungsbereiche für Werkstoffgruppen und -dicken von Schweißnähten und aufgetragenem Schweißgut aus. Diese Bereiche variieren je nach Stufe, Stoßart, Material und Dicke.

Besonderheiten bei Schweißprozessen:

Für spezifische Schweißverfahren wie Unterpulver- oder Metall-Schutzgasschweißen gelten zusätzliche Anforderungen. Änderungen von Technologien, Materialien oder der Art der eingesetzten Schutzgase erfordern oftmals neue Qualifikationen.

Zielgruppen:

  • Schweißingenieurinnen und Schweißingenieure
  • Qualitätssicherungsverantwortliche in der Metallverarbeitung
  • Fabrikationsleiterinnen und Fabrikationsleiter
  • Hersteller von Schweißgeräten
  • Berufsschullehrerinnen und -lehrer in metallverarbeitenden Berufen

Fazit:

Die DIN EN ISO 15614-1:2020-05 bietet eine fundierte Basis für die Sicherstellung von Qualität und Sicherheit in der Metallverarbeitung. Durch die Einhaltung der Norm sichern sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und minimieren potenzielle Risiken im Produktionsprozess.

Inhaltsverzeichnis

ICS

25.160.10

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3104743
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 15614-1:2017-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 15614-1:2017-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Unterabschnitt 8.5.2.3 wurde gestrichen und durch neuen Text ersetzt; b) Norm wurde redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...