Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Internationale/Europäische Norm wurde vom ISO/TC 195 "Baumaschinen und -ausrüstungen" in Zusammenarbeit mit dem CEN/TC 151 "Bau- und Baustoffmaschinen - Sicherheit" erstellt. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung der Norm wurden vom Fachbereich Bau- und Baustoffmaschinen des NAM im DIN wahrgenommen.
Die Norm legt Sicherheitsanforderungen und die Prüfung auf deren Einhaltung hinsichtlich der konstruktiven Gestaltung und des konstruktiven Aufbaus von tragbaren, handgeführten Trennschleifmaschinen mit eingebautem Verbrennungsmotor für Einmannbetrieb fest, die zum Schneiden von Baumaterialien, wie z. B. Asphalt, Beton, Stein und Metall, bestimmt sind.
Sie gilt für solche Trennschleifmaschinen, die bestimmungsgemäß für den Einsatz mit einer rotierenden Trennschleifscheibe mit einem maximalen Durchmesser von 406 mm und mit Trennschleifkörpern aus gebundenen Schleifmitteln und/oder Schleifwerkzeugen mit Diamant- und CBN-Schleifmitteln vorgesehen sind, die mittig auf einer Spindelwelle montiert sind und von dieser angetrieben werden, wobei sich die Stirnseite der Trennschleifscheibe in einer vom Anwender abgewandten Richtung dreht.
Die Norm behandelt alle signifikanten Gefahren, die mit dem handgeführten Einsatz derartiger Maschinen verbunden sind. Sie legt Verfahren für die Beseitigung oder Minderung von Gefährdungen fest, die sich aus deren Anwendung ergeben, sowie die Art von Informationen über sichere Arbeitsabläufe, die mit der Maschine bereitzustellen sind.
Die nach dieser Norm gestalteten Trennschleifmaschinen sind für den Einsatz durch Personen bestimmt, die die in der "Betriebsanleitung" angegebenen Sicherheitsanforderungen gelesen und verstanden haben und die entsprechende persönliche Schutzausrüstung (PSA) verwenden.
Die Norm enthält im Anhang B ein Verfahren zur Geräuschmessung, das zur Angabe der Geräuschemissionswerte der Maschine durch den Hersteller angewendet werden kann.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 1454:1997-09 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 19432:2010-01 .
Gegenüber DIN EN 1454:1997-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Maßnahmen zum Nachweis der Sicherheitsanforderungen wurden aus einem Anhang in den Haupteil der Norm überführt und überarbeitet; b) es wurden neue Anforderungen für: - die Gestaltung von Handgriffen (5.2), - den Austrag von Trennschleifstaub (5.8), - die Gestaltung des Spindeldurchmessers (5.16), - Spezialwerkzeuge zur Montage und Demontage der Trennschleifscheibe (5.17) aufgenommen; c) die Anforderungen für: - die Montage des Flansches (5.15), - die Geräusch- und Vibrationsminderung (5.18/5.19), - die Betriebsanleitung (6.2), - Festigkeit der Schutzeinrichtung für die Trennschleifscheibe (Anhang A), - Geräuschmessverfahren (Anhang B); - Vibrationsmessverfahren (Anhang C) wurden überarbeitet und ergänzt.