Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die DIN EN ISO 22081 legt Regeln für allgemeine geometrische Spezifikationen und allgemeine Größenmaßspezifikationen für integrale Geometrieelemente fest. Ziel ist es, die Anzahl individueller Maß- und Toleranzangaben in der technischen Produktdokumentation zu reduzieren, ohne dabei die Eindeutigkeit und Funktionalität zu gefährden. Die Norm basiert auf dem ISO-GPS-System und ist als ergänzendes Dokument zu Normen wie ISO 8015, ISO 14253-1 und ISO 14638 einzuordnen.
Die Norm bezieht sich ausschließlich auf integrale Geometrieelemente wie Bohrungen, Flächen oder Kanten und erlaubt für diese die Anwendung allgemeiner Maß- und Formtoleranzen, sofern in der technischen Zeichnung keine spezifischen Einzelangaben gemacht werden.
Inhalte im Überblick:
Geometrische Spezifikationen:
Größenmaßspezifikationen:
Praktische Anwendung:
Die DIN EN ISO 22081 ersetzt die DIN ISO 2768-2:1991-04. Sie wurde gegenüber der Vorgängernorm umfassend neu konzipiert und stärker an das ISO-GPS-System angepasst. Die wichtigsten Unterschiede:
Wichtig: Die internationale Norm ISO 22081:2021 wurde fälschlich als Ersatz für ISO 2768-2:1989 deklariert, obwohl dies technisch-inhaltlich nicht möglich ist, weshalb auch früh eine abweichende Normnummer gewählt worden war. Eine datierte Bezugnahme auf DIN ISO 2768-2:1989 wird dringend empfohlen, um rechtliche Risiken zu vermeiden.
Die DIN EN ISO 22081 ist für alle Fachpersonen relevant, die mit der Erstellung, Auswertung oder Anwendung technischer Produktdokumentation befasst sind, insbesondere:
Die Norm bietet eine einheitliche, interpretierbare Grundlage für die geometrische Produktspezifikation im industriellen Umfeld – insbesondere im Maschinenbau, in der Automobilindustrie, der Feinmechanik und im Gerätebau.
Die DIN EN ISO 22081:2022-10 stellt ein zentrales Element der modernen geometrischen Produktspezifikation dar. Sie sorgt für eine einheitliche, reduzierte und rechtssichere Darstellung von Maß- und Formtoleranzen in technischen Dokumentationen. Die korrekte Anwendung ist entscheidend für die Kommunikation zwischen Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung.
Dieses Dokument ersetzt DIN ISO 2768-2:1991-04 .
Gegenüber DIN ISO 2768-2:1991-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Vollständige Überarbeitung und technisch-inhaltliche Neukonzeptionierung; b) Methoden zur präzisen Angabe einer allgemeinen geometrischen Spezifikation sowie einer allgemeinen Größenmaßspezifikation wurden hinzugefügt; c) die Regeln zur Anwendung allgemeiner geometrischer Spezifikationen sowie allgemeiner Größenmaßspezifikationen wurden klargestellt.