Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument beschreibt die quantitative flüssigchromatographische Bestimmung von festgelegten Zuckern (Galactose, Glucose, Fructose, Saccharose, Lactose und Maltose) in Milch und Milcherzeugnissen, wobei Arabinose oder Fucose als interner Standard verwendet werden. Dieses Verfahren ist anwendbar auf die folgenden Milchmatrices: Milch, Milchpulver, Käse, Molkenpulver, Säuglingsnahrung, Dessert und Joghurt. Milcherzeugnisse, die Soja enthalten sind davon ausgenommen. Die Bestimmung des Lactosegehalts in Milcherzeugnissen mit wenig Lactose ist davon ausgenommen. Ein hochentwickeltes Hochleistungs-Anionenaustausch-Chromatographieverfahren mit gepulster amperometrischer Detektion (HPAEC-PAD) wird angewendet. Mit diesem Verfahren können die folgenden 13 Mono- und Disaccharide getrennt werden: Fucose, Arabinose, Galactose, Glucose, Fructose, Sucrose, Lactose, Lactulose, Maltose, Melobiose, Trehalose, Isomaltulose (zum Beispiel Palatinose) und Maltotriose. Das Verfahren ist insbesondere für die Kennzeichnung der sechs wichtigsten Zucker bestimmt, die von Natur aus oder durch Zusatz in Milch und Milcherzeugnissen enthalten sein können. Das Verfahren ist nicht für Zuckergehalte unter 0,1% anwendbar. Für diese Norm ist das Gremium NA 057-05-13 AA "Milch und Milcherzeugnisse - Probenahme- und Untersuchungsverfahren" bei DIN zuständig.