Über dieses Produkt
Die Norm ISO 26000 bietet Organisationen weltweit einen umfassenden Leitfaden zur Umsetzung und strategischen Integrations gesellschaftlicher Verantwortung. Als ein zentraler Orientierungsrahmen unterstützt ISO 26000 Unternehmen und andere Organisationen dabei, ihr Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln zu verstärken, ohne als Managementsystemnorm klassifiziert zu werden. Sie ist nicht für Zertifizierungszwecke konzipiert und fokussiert sich stattdessen auf die Anleitung bei der Anwendung der Prinzipien der gesellschaftlichen Verantwortung.
Zweck und Struktur:
- Ganzheitliche Orientierung: Die Norm befähigt Organisationen durch ihre umfassenden Leitlinien, nachhaltige Entwicklung zu unterstützen und gesellschaftliche Verantwortung aktiv zu gestalten.
- Kernthemen: ISO 26000 behandelt multidimensionale Aspekte gesellschaftlicher Verantwortung, darunter Führungs- und Steuerungsmechanismen sowie wertebasierte Verhaltensweisen und Praktiken.
- Prinzipien und Praktiken: Nebst strategischer Planung bietet die Norm tiefgehende Einsichten in internationale Diskussionen über gesellschaftliche Verantwortung.
Anwendung und Vorteile:
- Einsatzfelder: ISO 26000 ist für alle Organisationsarten anwendbar, von Unternehmen bis öffentliche Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen.
- Wettbewerbsfähigkeit: Durch die Erfüllung der Vorgaben können Organisationen ihre Attraktivität für Investoren erhöhen und nachhaltige Beziehungen zu allen Stakeholdern aufbauen.
- Kundenzufriedenheit und Produktivität: Eine klare Ausrichtung auf gesellschaftliche Verantwortung kann dazu beitragen, die Arbeitsmoral zu steigern und die Zufriedenheit von Konsumenten zu verbessern.
Mögliche Herausforderungen:
- Zertifizierung: Organisationen sollten sich bewusst sein, dass ISO 26000 nicht auf Zertifizierung oder rechtliche Anwendungen ausgelegt ist.
- Implementierung: Die erfolgreiche Integration von ISO 26000 erfordert ein tiefes Verständnis und eine engagierte Umsetzung der darin vermittelten Werte und Prinzipien.
Thematische Schwerpunkte:
- Umweltbewusstsein: Die Norm behandelt umfassend die Auswirkungen von Organisationen auf ökologische Systeme.
- Sozialer Beitrag: Fokus auf den sozialen Einfluss und die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft ist zentral.
- Stakeholder-Kommunikation: Die Norm bietet Hilfestellungen zur Verbesserung der Beziehungen zwischen Organisationen und ihren Anspruchsgruppen.
Zielgruppen:
- Unternehmen aller Branchen (Produktion, Dienstleistungen), die gesellschaftliche Verantwortung strategisch integrieren möchten.
- Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die ihren sozialen Beitrag maximieren möchten.
- Öffentliche Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen, die auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung ausrichten.
- Investoren und Kapitalgeber, die in verantwortungsvolle Organisationen investieren möchten.
- Management-Abteilungen und Qualitätssicherungsbereiche, die Prozesse im Unternehmen verantwortungsvoll gestalten.
Fazit:
ISO 26000 ist ein wertvoller Leitfaden für Organisationen, die ihre Rolle als gesellschaftlich verantwortliche Akteure stärken möchten. Mit ihren umfassenden Strategien und praktischen Empfehlungen bietet die Norm eine solide Grundlage für nachhaltige Initiativen und fördert verantwortliches Handeln weltweit.