Liebe Kund*innen,
der DIN Media Webshop wird heute ab 18:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Grund: Alle zwei Wochen nehmen wir technische Erweiterungen vor und beheben kleine Fehler – wir danken für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DIN Media-Kundenservice
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Internationale Norm ISO 4263-1:2003 wurde vom ISO/TC 28 "Mineralölerzeugnisse und Schmierstoffe" (Sekretariat: ANSI, USA) erarbeitet und vom CEN/TC 19 "Mineralölerzeugnisse, Schmierstoffe und verwandte Produkte" (Sekretariat: NEN, Niederlande) als EN ISO 4263-1:2004 übernommen. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NMP 681 "Mineralölerzeugnisse, Schmierstoffe und verwandte Produkte" im Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) des NMP verantwortlich.
In diesem Teil von ISO 4263 ist ein Verfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens von Mineralölen festgelegt, die als Turbinenöl (Kategorien TSA, TGA, TSE, TGE nach ISO 6743-5), als Druckflüssigkeit (Kategorien HL, HM, HR, HV, HG nach ISO 6743-4) oder als Umlauföl (Kategorie CKB nach ISO 6743-6) eingesetzt werden, Wirkstoffe zur Erhöhung der Alterungsbeständigkeit und des Korrosionsschutzes enthalten und deren Dichte niedriger ist als die von Wasser. Öle, die synthetische Bestandteile enthalten, können ebenfalls mit diesem Prüfverfahren untersucht werden, allerdings liegen für solche Flüssigkeiten keine Präzisionsangaben vor.