Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 45001:2018); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 45001:2023

Norm [AKTUELL]

DIN EN ISO 45001:2023-12

Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 45001:2018); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 45001:2023

Englischer Titel
Occupational health and safety management systems - Requirements with guidance for use (ISO 45001:2018); German and English version EN ISO 45001:2023
Ausgabedatum
2023-12
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
111

ab 156,50 EUR inkl. MwSt.

ab 146,26 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 156,50 EUR

  • 188,70 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 194,60 EUR

Buchen Sie das passende E-Learning dazu

  • 35,58 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2023-12
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
111
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3482231
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Was ist die DIN EN ISO 45001?

Die DIN EN ISO 45001 ist ein international gültiger Standard für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme, auch bekannt unter dem Stichwort SGA (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit). Sie legt Anforderungen an ein SGA-Managementsystem fest und gibt eine Anleitung zur Anwendung, um Unternehmen und Organisationen in die Lage zu versetzen, sichere und gesundheitsgerechte Arbeitsplätze bereitzustellen. Sie unterstützt dabei, Gefährdungen und Risiken am Arbeitsplatz systematisch zu erkennen, zu bewerten und zu reduzieren.

Ziel ist es, die Sicherheit der Mitarbeitenden zu erhöhen, arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken zu minimieren und damit langfristig sichere sowie gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen.


An welche Organisationen richtet sich die Norm?

Die Norm gilt für jede Organisation, unabhängig von Größe, Art oder Tätigkeiten, und berücksichtigt den Kontext der Organisation sowie die Erwartungen von Beschäftigten und anderen interessierten Parteien.


Welche Vorteile bietet die Einhaltung der DIN EN ISO 45001?

Die Einführung eines Arbeitsschutz-Managementsystems nach DIN EN ISO 45001 in einem Unternehmen oder einer anderen Organisation

  • etabliert einen systematischen Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • unterstützt bei der Erfüllung rechtlicher Anforderungen und reduziert Haftungsrisiken
  • verringert durch präventive Maßnahmen Unfall- und Krankheitsrisiken und kann so den Krankenstand deutlich senken
  • senkt Kosten, die durch Arbeitsunfälle, Ausfallzeiten oder langfristige Gesundheitsfolgen entstehen können
  • stärkt das Vertrauen von Kund*innen, Geschäftspartner*innen und Mitarbeiter*innen durch ein nachweislich verantwortungsvolles Managementsystem
  • fördert Motivation, Zufriedenheit und Bindung der Beschäftigten durch sichere und gesunde Arbeitsbedingungen
  • verbessert das Unternehmensimage und schafft Wettbewerbsvorteile bei Ausschreibungen oder Kundenvorgaben
  • unterstützt eine nachhaltige Unternehmensentwicklung und erleichtert die Integration von Sicherheitspraktiken in bestehende Prozesse
  • ermöglicht die proaktive Verbesserung der SGA-Leistung und den Umgang mit Nichtkonformitäten sowie Chancen im Arbeitsschutz


Ist eine Zertifizierung nach ISO 45001 möglich?

Ja, eine Zertifizierung nach ISO 45001 wird von verschiedenen Zertifizierungsstellen angeboten. Sie bestätigt, dass ein Unternehmen ein professionelles Arbeitsschutz-Managementsystem gemäß den internationalen Anforderungen der DIN EN ISO 45001 implementiert hat. Die Zertifizierung stärkt das Vertrauen von Kund*innen, Geschäftspartner*innen und Beschäftigten, unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, verbessert die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und kann zudem Wettbewerbsvorteile verschaffen.


Welche Änderungen gab es gegenüber der vorhergehenden Version?

Mit der aktuellen Ausgabe wurden folgende Änderungen umgesetzt:

  • Die internationale ISO 45001:2018 wurde unverändert als Europäische Norm übernommen.
  • Das Stichwortverzeichnis wurde aktualisiert.
  • Redaktionelle Anpassungen wurden vorgenommen.


Welche Informationen enthält das Dokument?

  • Hinweise zur Umsetzung von Arbeitsschutz- und Gesundheitsmaßnahmen im Unternehmen, darunter Unfallprävention
  • Empfehlungen für die systematische Identifikation, Bewertung und Kontrolle von Gefährdungen
  • Leitlinien zur Beteiligung und Konsultation von Beschäftigten im Rahmen des Managementsystems
  • Orientierungshilfen zur Dokumentation, Überwachung und kontinuierlichen Verbesserung des Arbeitsschutzmanagements


Fazit

Die zertifizierbare Norm DIN EN ISO 45001 bietet Unternehmen einen klar strukturierten Rahmen, um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz systematisch zu verbessern. Durch die Umsetzung der Norm lassen sich Risiken reduzieren, Beschäftigte schützen und Kosten durch Unfälle oder Krankheitsausfälle senken. Unternehmen, die diese Norm einführen, profitieren zusätzlich von höherem Vertrauen bei Kund*innen und Geschäftspartner*innen sowie von einer nachhaltigen, rechtssicheren Sicherheitskultur.

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.100

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3482231
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN ISO 45001:2018-06 .

Dieser Artikel wurde geändert durch: DIN EN ISO 45001/A1:2024-12

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN ISO 45001:2018-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) unveränderte Übernahme von ISO 45001:2018 als Europäische Norm; b) Stichwortverzeichnis aktualisiert; c) Norm redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...