Energiemanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 50001:2018); Deutsche Fassung EN ISO 50001:2018

Norm [AKTUELL] Norm des Monats Dezember 2018

DIN EN ISO 50001:2018-12

Energiemanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 50001:2018); Deutsche Fassung EN ISO 50001:2018

Englischer Titel
Energy management systems - Requirements with guidance for use (ISO 50001:2018); German version EN ISO 50001:2018
Ausgabedatum
2018-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
46

ab 133,20 EUR inkl. MwSt.

ab 124,49 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 133,20 EUR

  • 160,80 EUR

  • 166,30 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 165,70 EUR

  • 206,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2018-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
46
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2852891
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Optimierung der Energieleistung durch die DIN EN ISO 50001

Die Norm DIN EN ISO 50001 legt einen systematischen Rahmen für das Energiemanagement in Organisationen fest, mit dem Ziel, die energiebezogene Leistung kontinuierlich zu verbessern, Energiekosten zu senken und die Umweltbelastung zu verringern. Der Inhalt der Norm umfasst mehrere wesentliche Aspekte und Anforderungen, die Unternehmen helfen, ihre energiepolitischen Ziele zu erreichen und nachhaltig zu wirtschaften.

Universelle Einsetzbarkeit der DIN EN ISO 50001

Die Norm ist für alle Arten von Organisationen geeignet, unabhängig von deren Größe, Branche oder geografischem Standort. Sie bietet einen universell einsetzbaren Rahmen für ein effizientes Energiemanagement.

Hauptvorteile der Norm:

  • Kosteneinsparungen: Durch effizientes Energiemanagement können Energiekosten erheblich reduziert werden.
  • Nachhaltigkeit: Die Optimierung des Energieverbrauchs trägt zur Verringerung des CO2-Ausstoßes und somit zu einem positiven ökologischen Fußabdruck bei.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die die Norm anwenden, demonstrieren Umweltverantwortung und Innovationsfähigkeit, was ihre Position auf dem Markt stärken kann.
  • Regulatorische Compliance: Die Norm hilft dabei, aktuelle und zukünftige gesetzliche Energieanforderungen zu erfüllen.

Änderungen in der DIN EN ISO 50001 zur vorherigen Ausgabe

Die Neuerungen der DIN EN ISO 50001 gegenüber ihrer Vorgängerversion betreffen vor allem strukturelle Anpassungen und inhaltliche Klarstellungen, die dazu beitragen, den Standard besser in bestehende Managementsysteme zu integrieren und seine Wirksamkeit zu erhöhen. Hier sind einige der wesentlichen Änderungen:

  • High Level Structure (HLS): Einführung einer vereinheitlichten Struktur, die die Integration mit anderen Managementsystemnormen wie ISO 9001 und ISO 14001 erleichtert.
  • Risikobasierter Ansatz: Stärkerer Fokus auf das Identifizieren und Managen von Risiken und Chancen im Energiemanagement.
  • Energiekennzahlen (EnPI): Klarere Vorgaben zur Entwicklung und Nutzung von Energiekennzahlen für bessere Überwachung und Analyse.
  • Kommunikation: Erhöhte Anforderungen an die interne und externe Kommunikation zu energiebezogenen Themen.
  • Dokumentierte Informationen: Mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Dokumentationen, ersetzt spezifische Anforderungen an Aufzeichnungen.
  • Korrekturmaßnahmen: Präzisere Anforderungen für proaktive Korrekturen und Korrekturmaßnahmen bei Nichtkonformitäten.

Die DIN EN ISO 50001 Norm ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Organisationen, die ihre Energienutzung effizient managen und gleichzeitig ihre Umweltverantwortung stärken wollen. Sie bietet eine praxisorientierte und flexible Struktur, die jedem Unternehmen hilft, seine spezifischen Energieziele zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis

ICS

03.100.70, 27.015

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/2852891
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 50001:2011-12 .

Dieser Artikel wurde geändert durch: DIN EN ISO 50001/A1:2024-12

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 50001:2011-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Übernahme der ISO-Anforderungen an Managementsystemnormen, die eine Grundstruktur (en: High Level Structure, HLS), einen einheitlichen Basistext und gemeinsame Benennungen und Basisdefinitionen enthalten, um ein hohes Maß an Kompatibilität mit anderen Managementsystemnormen sicherzustellen; b) bessere Integration in strategische Managementprozesse; c) sprachliche Klarstellung und Klärung der Dokumentenstruktur; d) stärkere Betonung der Rolle der obersten Leitung; e) Anordnung der Begriffe und ihrer Definitionen in Abschnitt 3 nach ihrem thematischen Kontext und Aktualisierung einiger Definitionen; f) Aufnahme neuer Definitionen, darunter die der "Verbesserung der energiebezogenen Leistung"; g) Klarstellung bezüglich des Ausschlusses von Energiearten; h) Klarstellung der "energetischen Bewertung"; i) Einführung des Konzepts der Normalisierung von Energieleistungskennzahlen [EnPI(s), en: energy performance indicator] und zugehörigen energetischen Ausgangsbasen [EnB(s), en: energy baseline]; j) Ergänzung von Details zum "Plan für die Energiedatensammlung" und der damit verbundenen Anforderungen (bisherige Bezeichnung: "Plan für die Energiemessung"); k) klarere Darstellung des Textes zu Energieleistungskennzahlen [EnPI(s)] und zu energetischen Ausgangsbasen [EnB(s)], um ein besseres Verständnis dieser Konzepte bereitzustellen.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Normen
Sicherheit und Resilienz - Business Continuity Management System - Anforderungen (ISO 22301:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22301:2019

Norm [AKTUELL] 2020-06

DIN EN ISO 22301:2020-06

Sicherheit und Resilienz - Business Continuity Management System - Anforderungen (ISO 22301:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22301:2019

ab 115,70 EUR inkl. MwSt.

ab 108,13 EUR exkl. MwSt.

Energiemanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 50001:2018); Deutsche Fassung EN ISO 50001:2018

Norm [AKTUELL] 2018-12

DIN EN ISO 50001:2018-12

Energiemanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 50001:2018); Deutsche Fassung EN ISO 50001:2018

ab 133,20 EUR inkl. MwSt.

ab 124,49 EUR exkl. MwSt.

Energiemanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung

Norm [AKTUELL] 2018-08

ISO 50001:2018-08

Energiemanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung

ab 177,50 EUR inkl. MwSt.

ab 165,89 EUR exkl. MwSt.

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...