Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Norm DIN EN ISO 80079-37:2016 befasst sich mit nicht-elektrischen Geräten für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären. Diese Norm legt sicherheitstechnische Anforderungen für Konstruktion und Bau der Geräte fest, die einer spezifischen Art von Zündschutz unterliegen. Die drei definierten Zündschutzarten sind konstruktive Sicherheit „c“, Zündquellenüberwachung „b“ und Flüssigkeitskapselung „k“.
Diese Norm bietet eine solide Grundlage für die Risikominimierung in explosionsfähigen Umgebungen und adressiert den umfassenden Schutz für Geräte der Gruppen I, II und III.
Gegenüber den vorherigen Normen DIN EN 13463-5:2011-10, DIN EN 13463-6:2005-07, und DIN EN 13463-8:2004-01 wurden mehrere Verbesserungen vorgenommen:
Diese Norm ist kompatibel und ergänzt die Anforderungen der ISO 80079-36. Falls es zu Widersprüchen mit dieser Norm kommt, hat DIN EN ISO 80079-37:2016 Vorrang. Relevante Referenzdokumente umfassen:
Die beschriebenen Zündschutzarten können separat oder in Kombination angewendet werden, um den Anforderungen der oben genannten Gerätegruppen zu entsprechen. Die Anwendung ist flexibel und kann an die spezifischen Bedingungen und Zündgefahrenbewertungen angepasst werden.
DIN EN ISO 80079-37:2016 stellt sicherheitstechnische Anforderungen für nicht-elektrische Geräte in explosionsfähigen Atmosphären bereit. Die Einhaltung dieser Norm unterstützt den sicheren Betrieb und die langfristige Zuverlässigkeit in kritischen Anwendungsbereichen.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 13463-5:2011-10 , DIN EN 13463-6:2005-07 , DIN EN 13463-8:2004-01 .
Gegenüber DIN EN 13463-5:2011-10, DIN EN 13463-6:2005-07 und DIN EN 13463-8:2004-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) neue Begriffe in Abschnitt 3 und 4 eingeführt und Begriffe bezüglich der Zündquellen zur Verbesserung der Zündgefahrenbeurteilung leicht überarbeitet; b) Anforderungen in 5.2.2 für Eindringschutz für Staub und Flüssigkeiten differenziert; c) Anmerkung in 5.3.3 in normativen Text geändert; d) Anmerkung 2 in 5.5 gelöscht und zu 5.6 verschoben; e) weitere Maßnahmen in 5.6.3 ergänzt; f) Formulierung in 5.7.1 bezüglich der anzugebenden Informationen in der Bedienungsanleitung geändert; g) Formulierung in 5.7.2 bezüglich der anzugebenden Informationen in der Bedienungsanleitung; h) neue Verweisung in 5.8.2.2 bezüglich elektrostatischer Anforderungen; i) Formulierung in 5.8.2.5 geändert; j) 5.10 zur Klärung der Abhängigkeit der Anforderungen geändert; k) 5.11.1 zur Klärung der Abhängigkeit der Anforderungen differenziert; l) neue Anmerkung in 5.13.3 eingefügt; m) weiteres Beispiel in 7.3.4 eingefügt; n) neue Definitionen in Abschnitt 10 für die Kennzeichnung eingeführt.