Explosionsfähige Atmosphären - Teil 37: Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären - Schutz durch konstruktive Sicherheit "c", Zündquellenüberwachung "b", Flüssigkeitskapselung "k" (ISO 80079-37:2016); Deutsche Fassung EN ISO 80079-37:2016

Norm [AKTUELL]

DIN EN ISO 80079-37:2016-12

Explosionsfähige Atmosphären - Teil 37: Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären - Schutz durch konstruktive Sicherheit "c", Zündquellenüberwachung "b", Flüssigkeitskapselung "k" (ISO 80079-37:2016); Deutsche Fassung EN ISO 80079-37:2016

Englischer Titel
Explosive atmospheres - Part 37: Non-electrical equipment for explosive atmospheres - Non-electrical type of protection constructional safety "c", control of ignition sources "b", liquid immersion "k" (ISO 80079-37:2016); German version EN ISO 80079-37:2016
Ausgabedatum
2016-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
62

ab 150,80 EUR inkl. MwSt.

ab 140,93 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 150,80 EUR

  • 188,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 187,70 EUR

  • 234,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2016-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
62
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2512206
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Die Norm DIN EN ISO 80079-37:2016 befasst sich mit nicht-elektrischen Geräten für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären. Diese Norm legt sicherheitstechnische Anforderungen für Konstruktion und Bau der Geräte fest, die einer spezifischen Art von Zündschutz unterliegen. Die drei definierten Zündschutzarten sind konstruktive Sicherheit „c“, Zündquellenüberwachung „b“ und Flüssigkeitskapselung „k“.

Notwendigkeit und Nutzen der Norm:

  • Konstruktive Sicherheit „c“: Vermeidung potenzieller Zündquellen durch strukturelle Integrität.
  • Zündquellenüberwachung „b“: Kontrolle und Überwachung von potenziellen Zündquellen.
  • Flüssigkeitskapselung „k“: Einsatz von Flüssigkeiten zur Kapselung als passive Schutzmaßnahme.

Diese Norm bietet eine solide Grundlage für die Risikominimierung in explosionsfähigen Umgebungen und adressiert den umfassenden Schutz für Geräte der Gruppen I, II und III.

Änderungen gegenüber früheren Normen:

Gegenüber den vorherigen Normen DIN EN 13463-5:2011-10, DIN EN 13463-6:2005-07, und DIN EN 13463-8:2004-01 wurden mehrere Verbesserungen vorgenommen:

  • Einführung neuer Begriffe in den Abschnitten 3 und 4 zur Verbesserung der Zündgefahrbeurteilung.
  • Präzisierung der Anforderungen an den Eindringschutz für Staub und Flüssigkeiten.
  • Anpassungen und Ergänzungen in den normativen Texten zur Erhöhung der Klarheit und Praktikabilität.

Normative Verweisungen und Kompatibilität:

Diese Norm ist kompatibel und ergänzt die Anforderungen der ISO 80079-36. Falls es zu Widersprüchen mit dieser Norm kommt, hat DIN EN ISO 80079-37:2016 Vorrang. Relevante Referenzdokumente umfassen:

  • IEC 60079-0, Explosive atmospheres — General requirements.
  • ISO 4413, Hydraulik — Allgemeine Regeln und Sicherheitsanforderungen.

Enthaltene Zündschutzarten:

Die beschriebenen Zündschutzarten können separat oder in Kombination angewendet werden, um den Anforderungen der oben genannten Gerätegruppen zu entsprechen. Die Anwendung ist flexibel und kann an die spezifischen Bedingungen und Zündgefahrenbewertungen angepasst werden.

Zielgruppen:

  • Ingenieurinnen und Ingenieure der Sicherheitstechnik
  • Hersteller von nicht-elektrischen Geräten für explosionsfähige Atmosphären
  • Sicherheitsbeauftragte in industriellen Bereichen
  • Fachpersonen für Explosionsschutz und Zündquellenüberwachung

Fazit:

DIN EN ISO 80079-37:2016 stellt sicherheitstechnische Anforderungen für nicht-elektrische Geräte in explosionsfähigen Atmosphären bereit. Die Einhaltung dieser Norm unterstützt den sicheren Betrieb und die langfristige Zuverlässigkeit in kritischen Anwendungsbereichen.

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.230

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/2512206
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 13463-5:2011-10, DIN EN 13463-6:2005-07 und DIN EN 13463-8:2004-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) neue Begriffe in Abschnitt 3 und 4 eingeführt und Begriffe bezüglich der Zündquellen zur Verbesserung der Zündgefahrenbeurteilung leicht überarbeitet; b) Anforderungen in 5.2.2 für Eindringschutz für Staub und Flüssigkeiten differenziert; c) Anmerkung in 5.3.3 in normativen Text geändert; d) Anmerkung 2 in 5.5 gelöscht und zu 5.6 verschoben; e) weitere Maßnahmen in 5.6.3 ergänzt; f) Formulierung in 5.7.1 bezüglich der anzugebenden Informationen in der Bedienungsanleitung geändert; g) Formulierung in 5.7.2 bezüglich der anzugebenden Informationen in der Bedienungsanleitung; h) neue Verweisung in 5.8.2.2 bezüglich elektrostatischer Anforderungen; i) Formulierung in 5.8.2.5 geändert; j) 5.10 zur Klärung der Abhängigkeit der Anforderungen geändert; k) 5.11.1 zur Klärung der Abhängigkeit der Anforderungen differenziert; l) neue Anmerkung in 5.13.3 eingefügt; m) weiteres Beispiel in 7.3.4 eingefügt; n) neue Definitionen in Abschnitt 10 für die Kennzeichnung eingeführt.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...