Liebe Kund*innen,
aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DIN Media
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Das Dokument DIN EN ISO 9000:2015 legt die Grundlagen für Qualitätsmanagement (QM) fest und richtet sich an Fachleute, die in den Bereichen Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung tätig sind. Diese internationale Norm bietet einen strukturierten Ansatz zur Sicherstellung von Qualität und Effizienz und bildet die Grundlage für weitere QM-Standards.
Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch standardisierte Qualitätssicherung
Verminderung von Risiken in rechtlichen Auseinandersetzungen
Verbesserung der Prozessverlässlichkeit
Im Vergleich zur Vorgängernorm DIN EN ISO 9000:2005 wurden in der DIN EN ISO 9000:2015 mehrere Änderungen vorgenommen: Die Grundsätze des Qualitätsmanagements wurden aus Abschnitt 0.2 in den neuen Abschnitt 2 verschoben, der nun zusätzlich Begründungen, Hauptvorteile und konkrete Maßnahmen zu jedem Grundsatz enthält. Einige Grundsätze wurden sprachlich leicht umbenannt, um sie klarer und verständlicher zu machen. Außerdem wurde die Anzahl der Grundsätze von acht auf sieben reduziert, indem der prozessorientierte Ansatz und der systemorientierte Managementansatz zu einem gemeinsamen Grundsatz, dem prozessorientierten Ansatz, zusammengeführt wurden.
DIN EN ISO 9000:2015 ist ein unverzichtbares Instrument für Fachleute, die die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen optimieren möchten. Die Norm bietet einen robusten Ansatz zur Implementierung und Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementsystemen und fördert eine standardisierte Herangehensweise an Qualitätsfragen.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 9000:2005-12 .
Gegenüber DIN EN ISO 9000:2005 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Grundsätze des Qualitätsmanagements aus Abschnitt 0.2 wurden in Abschnitt 2 verschoben und umfassen neben dem Grundsatz an sich nun auch eine Begründung, Hauptvorteile sowie Maßnahmen, die ergriffen werden können. Die Bezeichnung der Grundsätze wurde zum Teil geringfügig geändert und die Zahl der Grundsätze wurde von acht auf sieben verringert: "Prozessorientierter Ansatz" und "Systemorientierter Managementansatz" wurde zu einem Grundsatz "Prozessorientierter Ansatz" zusammengefasst; b) Abschnitt 2 wurde grundlegend überarbeitet und umfasst nun, neben den sieben Grundsätzen des Qualitätsmanagements, eine Beschreibung der grundlegenden Konzepte des Qualitätsmanagements (Qualität, Qualitätsmanagementsystem, interessierte Parteien, Kontext einer Organisation, Unterstützung durch die Leitung, Bewusstsein und Kommunikation) sowie eine Beschreibung des dem Qualitätsmanagementsystem zugrundeliegenden Modells und wie das Qualitätsmanagementsystem im Einklang mit dem PDCA-Modell entwickelt werden kann; c) die Begriffe in Abschnitt 3 wurden neu kategorisiert; d) es wurden neue Begriffe hinzugefügt, die in Normen definiert sind, die seit der letzten Veröffentlichung der ISO 9000 im Jahr 2005 veröffentlicht wurden, z. B. auf dem Gebiet der Kundenzufriedenheit oder des Konfigurationsmanagements; e) einige bestehende Definitionen wurden angepasst; f) die Begriffsdiagramme (siehe Anhang A) wurden an die geänderten Definitionen angepasst und um die neuen Begriffe ergänzt; g) an verschiedenen Textstellen wurde die deutsche Übersetzung verbessert und die Norm redaktionell überarbeitet.