Liebe Kund*innen,

aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

DIN Media

Qualitätsmanagementsysteme - Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9000:2015

Norm [AKTUELL]

DIN EN ISO 9000:2015-11

Qualitätsmanagementsysteme - Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9000:2015

Englischer Titel
Quality management systems - Fundamentals and vocabulary (ISO 9000:2015); German and English version EN ISO 9000:2015
Ausgabedatum
2015-11
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
104

ab 203,40 EUR inkl. MwSt.

ab 190,09 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 203,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 253,10 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2015-11
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
104
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2325650
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Das Dokument DIN EN ISO 9000:2015 legt die Grundlagen für Qualitätsmanagement (QM) fest und richtet sich an Fachleute, die in den Bereichen Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung tätig sind. Diese internationale Norm bietet einen strukturierten Ansatz zur Sicherstellung von Qualität und Effizienz und bildet die Grundlage für weitere QM-Standards.

Zielgruppen der DIN EN ISO 9000

  • Qualitätsmanager*innen
  • Unternehmensleiter*innen
  • Prozessoptimierer*innen
  • Auditor*innen
  • Berater*innen im Bereich Qualitätsmanagement-Systeme (QMS)

Warum ist die Einhaltung der DIN EN ISO 9000 sinnvoll?

  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch standardisierte Qualitätssicherung

  • Verminderung von Risiken in rechtlichen Auseinandersetzungen

  • Verbesserung der Prozessverlässlichkeit

Welches sind die wesentlichen Komponenten?

  • Grundlagen: Definition von Qualitätsmanagement und relevanten Terminologien
  • Prinzipien: Acht QM-Grundprinzipien, darunter Kundenzentrierung und kontinuierliche Verbesserung
  • Prozesse: Strukturierte Darstellung von Prozessen für klare Zielsetzung und das Erreichen von Qualitätszielen

Wie unterstützt DIN EN ISO 9000 Fachleute?

  • Bereitstellung eines einheitlichen Rahmenwerks für effektive Qualitätsmanagementsysteme
  • Förderung der internationalen Akzeptanz und Standardisierung
  • Verbesserung der Kommunikation und Dokumentation innerhalb von Organisationen

Wesentliche Änderungen der DIN EN ISO 9000 zur Vorgängernorm

Im Vergleich zur Vorgängernorm DIN EN ISO 9000:2005 wurden in der DIN EN ISO 9000:2015 mehrere Änderungen vorgenommen: Die Grundsätze des Qualitätsmanagements wurden aus Abschnitt 0.2 in den neuen Abschnitt 2 verschoben, der nun zusätzlich Begründungen, Hauptvorteile und konkrete Maßnahmen zu jedem Grundsatz enthält. Einige Grundsätze wurden sprachlich leicht umbenannt, um sie klarer und verständlicher zu machen. Außerdem wurde die Anzahl der Grundsätze von acht auf sieben reduziert, indem der prozessorientierte Ansatz und der systemorientierte Managementansatz zu einem gemeinsamen Grundsatz, dem prozessorientierten Ansatz, zusammengeführt wurden.

Fazit

DIN EN ISO 9000:2015 ist ein unverzichtbares Instrument für Fachleute, die die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen optimieren möchten. Die Norm bietet einen robusten Ansatz zur Implementierung und Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementsystemen und fördert eine standardisierte Herangehensweise an Qualitätsfragen.

Inhaltsverzeichnis

ICS

01.040.03, 03.100.70, 03.120.10

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/2325650
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 9000:2005-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 9000:2005 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Grundsätze des Qualitätsmanagements aus Abschnitt 0.2 wurden in Abschnitt 2 verschoben und umfassen neben dem Grundsatz an sich nun auch eine Begründung, Hauptvorteile sowie Maßnahmen, die ergriffen werden können. Die Bezeichnung der Grundsätze wurde zum Teil geringfügig geändert und die Zahl der Grundsätze wurde von acht auf sieben verringert: "Prozessorientierter Ansatz" und "Systemorientierter Managementansatz" wurde zu einem Grundsatz "Prozessorientierter Ansatz" zusammengefasst; b) Abschnitt 2 wurde grundlegend überarbeitet und umfasst nun, neben den sieben Grundsätzen des Qualitätsmanagements, eine Beschreibung der grundlegenden Konzepte des Qualitätsmanagements (Qualität, Qualitätsmanagementsystem, interessierte Parteien, Kontext einer Organisation, Unterstützung durch die Leitung, Bewusstsein und Kommunikation) sowie eine Beschreibung des dem Qualitätsmanagementsystem zugrundeliegenden Modells und wie das Qualitätsmanagementsystem im Einklang mit dem PDCA-Modell entwickelt werden kann; c) die Begriffe in Abschnitt 3 wurden neu kategorisiert; d) es wurden neue Begriffe hinzugefügt, die in Normen definiert sind, die seit der letzten Veröffentlichung der ISO 9000 im Jahr 2005 veröffentlicht wurden, z. B. auf dem Gebiet der Kundenzufriedenheit oder des Konfigurationsmanagements; e) einige bestehende Definitionen wurden angepasst; f) die Begriffsdiagramme (siehe Anhang A) wurden an die geänderten Definitionen angepasst und um die neuen Begriffe ergänzt; g) an verschiedenen Textstellen wurde die deutsche Übersetzung verbessert und die Norm redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...