Thermisches Schneiden - Einteilung thermischer Schnitte - Geometrische Produktspezifikation und Qualität (ISO 9013:2017 + Amd 1:2024); Deutsche Fassung EN ISO 9013:2017 + A1:2024

Norm [AKTUELL]

DIN EN ISO 9013:2025-04

Thermisches Schneiden - Einteilung thermischer Schnitte - Geometrische Produktspezifikation und Qualität (ISO 9013:2017 + Amd 1:2024); Deutsche Fassung EN ISO 9013:2017 + A1:2024

Englischer Titel
Thermal cutting - Classification of thermal cuts - Geometrical product specification and quality tolerances (ISO 9013:2017 + Amd 1:2024); German version EN ISO 9013:2017 + A1:2024
Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
42

ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 121,20 EUR

  • 146,10 EUR

  • 151,90 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 151,20 EUR

  • 188,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
42
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3577230
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

DIN EN ISO 9013 ist eine international anerkannte Norm, die den Rahmen für das thermische Schneiden von Materialien setzt und deren Qualität beurteilt. Die Norm hat sich als Schlüsselressource für Fachleute etabliert, die im Bereich der Schneidtechnik tätig sind, wo Präzision und Qualitätsstandards unerlässlich sind. Obwohl sie keine direkte rechtliche Wirkung hat, bietet ihre Nutzung zahlreiche Vorteile, darunter erhöhte Sicherheit und längere Haltbarkeit von Schnittteilen.

Anwendungsbereich der Norm:

Das Dokument legt geometrische Produktspezifikationen und Maßtoleranzen fest, die für autogenes Brennschneiden, Plasmaschneiden und Laserstrahlschneiden anwendbar sind. Die spezifische Dicke, auf die sich die Norm konzentriert, umfasst:

  • Autogene Brennschnitte von 3 mm bis 300 mm
  • Plasmaschnitte von 0,5 mm bis 150 mm
  • Laserstrahlschnitte von 0,5 mm bis 32 mm

Die Anwendung dieser Spezifikationen erfolgt, wenn auf Zeichnungen oder in relevanten Dokumenten Bezug auf diese Norm genommen wird.

Wesentliche Änderungen:

Im Vergleich zur älteren Ausgabe DIN EN ISO 9013:2017-05 umfasst diese Ausgabe Aktualisierungen wie:

  • Verweisungen auf zurückgezogene ISO-Dokumente wurden durch aktualisierte Referenzen ersetzt.
  • Aktualisierte Literaturhinweise
  • Redaktionelle Überarbeitung der gesamten Norm

Relevante Vorteile:

  • Verbesserte Präzision in Schneidprozessen
  • Konsistente Qualität der geschnittenen Teile
  • Optimierte Materialausnutzung

Zielgruppen:

  • Ingenieur*innen im Maschinenbau
  • Qualitätsmanager*innen in der Produktion
  • Technische Berater*innen im Bereich Schweißtechnik
  • Hersteller*innen von Schneidgeräten und -zubehör

Fazit:

DIN EN ISO 9013 stellt einen grundlegenden Standard für die Schneidtechnik dar und fördert eine einheitliche und zuverlässige Qualität in Schneidprozessen. Ihre Nutzung unterstützt Fachleute dabei, den aktuellen Innovations- und Qualitätsansprüchen im Bereich der Schneidtechnik gerecht zu werden.

Inhaltsverzeichnis

ICS

17.040.30, 25.160.10

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3577230
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 9013:2017-05 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 9013:2017-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Verweisungen auf die zurückgezogenen ISO 1302 und ISO 4288 wurden im gesamten Dokument (siehe Abschnitt 2, Abschnitt 6, Abschnitt 10) durch Verweisungen auf ISO 21920-1 und ISO 21920-3 ersetzt; b) Aktualisierung der Literaturhinweise; c) redaktionelle Überarbeitung des Dokuments.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...