Norm [NEU]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Höchstzugkraft und der Höchstzugkraftdehnung von vorbehandelten beziehungsweise nassen Vliesstoffen in einem Streifenzugversuch fest. Dieses Prüfverfahren beschreibt zwei Verfahren, Option A (Breite der Messprobe: 25 mm) und Option B (Breite der Messprobe: 50 mm). Dieses Dokument legt Verfahren unter Verwendung von Zugprüfgeräten mit konstanter Verformungsgeschwindigkeit (englisch: constant rate of specimen extension, CRE) fest. Geräte mit konstanter Lastgeschwindigkeit (englisch: constant rate of loading, CRL) werden in Anerkennung der Tatsache, dass diese Geräte weiterhin verwendet werden und nach Vereinbarung verwendet werden können, zu Informationszwecken in ISO 2062:2009, Anhang A, behandelt. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 38 „Textiles“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 248 „Textilien und textile Erzeugnisse“ erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 106-02-10 AA „Spulerei, Spinnereimaschinen und Nonwoven; SpA zu ISO/TC 72/SC 1, ISO/TC 72/SC 3 und ISO/TC 38/WG 9“ im DIN-Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm).
Korrekturinformation: Berichtigtes Dokument: Bezieher des Vorgängerdokuments DIN EN ISO 9073-3:2023-09 erhalten eine kostenfreie Ersatzlieferung .
Gegenüber DIN EN 29073-3:1992-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der erforderliche Abschnitt "Begriffe" (Abschnitt 3) wurde hinzugefügt und die nachfolgenden Abschnitte wurden neu nummeriert; b) Unterabschnitt 8.2 überarbeitet; c) Dokument redaktionell überarbeitet und an die aktuellen Gestaltungsregeln angepasst. Gegenüber DIN EN ISO 9073-3:2023-09 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) in Abschnitt 15 wurden die Aufzählungspunkte q) und r) korrigiert; b) in Abschnitt 3 wurde der Begriff 3.6 von "Höchstzugkraftdehnung" zu "Dehnung" korrigiert und der Begriff 3.10 von "Laborprobe" zu "Probe" korrigiert; c) im Dokument wurden einige Stellen präzisiert und die Begriffe "Probe" zu "Messprobe" und "Laborprobe" zu "Probe" korrigiert.
Norm [NEU]
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]