Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
In diesem Dokument werden Anforderungen an die Probenahme und die Analyse von Phthalaten in der Innenraumluft festgelegt. Weiterhin werden die Probenahme und die Analyse von Phthalaten im Hausstaub und in Lösemittelwischproben von Oberflächen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie beschrieben. Für die Innenraumluft werden zwei alternative Probenahme- und Aufarbeitungsverfahren festgelegt, deren Vergleichbarkeit in einem Ringversuch belegt wurde. Die Probenahme kann auf Adsorptionsröhrchen erfolgen, die anschließend mit Thermodesorption aufbereitet und mittels GC-MS analysiert werden. Alternativ kann die Probenahme durch Adsorption auf anderweitigen Sorbenzien, wie exemplarisch in Anhang B beschrieben, erfolgen, die anschließend mittels Lösemittelextraktion und GC-MS analysiert werden. Für dieses Dokument ist das Gremium NA 134-04-04-03 UA "Bestimmung organischer Stoffe in Luft" bei DIN zuständig.
Dieses Dokument ersetzt DIN ISO 16000-33:2017-12 .
Gegenüber DIN ISO 16000-33:2017-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Beschreibung eines alternativen Sorbens, welches zur Analyse verwendet werden kann; b) redaktionelle Überarbeitung des Dokuments.