Liebe Kund*innen,

der DIN Media Webshop wird heute ab 18:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Grund: Alle zwei Wochen nehmen wir technische Erweiterungen vor und beheben kleine Fehler – wir danken für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr DIN Media-Kundenservice

Akustik - Norm-Isophonen (ISO 226:2023); Text Deutsch und Englisch

Norm [NEU]

DIN ISO 226:2025-09

Akustik - Norm-Isophonen (ISO 226:2023); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Acoustics - Normal equal-loudness-level contours (ISO 226:2023); Text in German and English
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
50

ab 102,10 EUR inkl. MwSt.

ab 95,42 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 102,10 EUR

  • 123,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 127,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
50
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3625239

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt Kombinationen von Schalldruckpegeln und Frequenzen von Dauer-Sinustönen fest, die vom Menschen als gleich laut empfunden werden. Die Festlegungen gelten unter folgenden Annahmen: a) das Schallfeld besteht in Abwesenheit des Hörers aus einer sich frei ausbreitenden ebenen Welle; b) die Schallquelle befindet sich direkt vor dem Hörer; c) die Schallsignale sind Sinustöne (englisch: pure tones); d) der Schalldruckpegel wird an der Stelle gemessen, an der sich der Mittelpunkt des Kopfes des Hörers befinden würde, aber in Abwesenheit des Hörers selbst; e) das Hören erfolgt binaural; f) die Hörer sind otologisch normale Personen im Alter von 18 Jahren bis 25 Jahren. Die Daten sind in Anhang A als Kurven und in Anhang B als Zahlenwerte für die Norm-Terzbandmittenfrequenzen nach ISO 266 von 20 Hz bis 12 500 Hz angegeben. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der NA 001-01-10 AA "Psychoakustische Messtechnik" im DIN-Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS).

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.140

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3625239
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN ISO 226:2006-04 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN ISO 226:2006-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Klarstellung des Anwendungsbereichs in der Einleitung; b) aktualisierte Literaturhinweise; c) Angleichung an ISO 389-7 in Bezug auf die 0 Phon-Daten; d) Korrektur von systematischen Fehlern, die zu geringfügigen Änderungen der gesamten Daten bis zu 0,6 dB führen.

Dokumentenhistorie
AKTUELL
2025-09 - 2025-09

Norm [NEU]

DIN ISO 226:2025-09
ZURÜCKGEZOGEN
2006-04 - 2025-09

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

2025-03 - 2025-09

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...