Über dieses Produkt
DIN ISO 50015:2018 ist eine Norm zur Messung und Verifizierung der energiebezogenen Leistung von Organisationen, entwickelt unter dem Technischen Komitee ISO/TC 242. Das Dokument bietet allgemeine Grundsätze und Leitlinien für den Mess- und Verifizierungsprozess. Sie ist entscheidend für Organisationen, die ihre Energieeffizienz verbessern möchten.
Anwendungsbereich:
Die Norm bezieht sich auf die Messung und Verifizierung der energiebezogenen Leistung einer Organisation oder ihrer Komponenten. Sie kann unabhängig oder in Kombination mit anderen Normen genutzt werden und ist auf alle Arten von Energie anwendbar.
Vorteile der Norm:
- Verbesserte Energieeffizienz: Durch systematische Messung und Verifizierung können Organisationen ihre Energieeffizienz steigern.
- Kosteneinsparungen: Effizientere Nutzung von Energie führt zu reduzierten Energiekosten.
- Nachhaltigkeitsziele: Unterstützung bei der Erreichung von Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen.
- Kompabilität und Compliance: Integration mit anderen Normen und gesetzlichen Vorgaben ermöglicht reibungslose Prozesse und minimiert Risiken.
- Transparenz und Vertrauen: Nachweis der Verantwortlichkeit in energierelevanten Angelegenheiten gegenüber Stakeholdern.
Mess- und Verifizierungsprozess:
Der Prozess umfasst:
- Planung: Festlegung des Bezugszeitraums für Vergleiche mit dem Berichtszeitraum.
- Durchführung: Sammeln relevanter energiebezogener Daten.
- Analyse: Bewertung der direkten und indirekten energiebezogenen Auswirkungen.
Zielgruppen:
- Energiemanager*innen: Optimierung von Energieprozessen in Organisationen.
- Nachhaltigkeitsbeauftragte: Integration der Norm in Nachhaltigkeitsstrategien.
- Qualitätsmanager*innen: Sicherstellung einer hohen Standardkonformität und Betriebsqualität.
- Ingenieur*innen und Techniker*innen: Technische Implementierung und Wartung von Energiemanagementsystemen.
Fazit:
Die DIN ISO 50015 bietet eine klare und strukturierte Herangehensweise zur Messung und Verifizierung der Energieeffizienz. Ihre Anwendung trägt zur besseren Energieverwaltung, Kosteneinsparung und Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele bei.