Energiemanagementsysteme - Messung und Verifizierung der energiebezogenen Leistung von Organisationen - Allgemeine Grundsätze und Leitlinien (ISO 50015:2014)

Norm [AKTUELL]

DIN ISO 50015:2018-04

Energiemanagementsysteme - Messung und Verifizierung der energiebezogenen Leistung von Organisationen - Allgemeine Grundsätze und Leitlinien (ISO 50015:2014)

Englischer Titel
Energy management systems - Measurement and verification of energy performance of organizations - General principles and guidance (ISO 50015:2014)
Ausgabedatum
2018-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
30

ab 102,10 EUR inkl. MwSt.

ab 95,42 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 102,10 EUR

  • 127,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 127,00 EUR

  • 158,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2018-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
30
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2819156
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

DIN ISO 50015:2018 ist eine Norm zur Messung und Verifizierung der energiebezogenen Leistung von Organisationen, entwickelt unter dem Technischen Komitee ISO/TC 242. Das Dokument bietet allgemeine Grundsätze und Leitlinien für den Mess- und Verifizierungsprozess. Sie ist entscheidend für Organisationen, die ihre Energieeffizienz verbessern möchten.

Anwendungsbereich:

Die Norm bezieht sich auf die Messung und Verifizierung der energiebezogenen Leistung einer Organisation oder ihrer Komponenten. Sie kann unabhängig oder in Kombination mit anderen Normen genutzt werden und ist auf alle Arten von Energie anwendbar.

Vorteile der Norm:

  • Verbesserte Energieeffizienz: Durch systematische Messung und Verifizierung können Organisationen ihre Energieeffizienz steigern.
  • Kosteneinsparungen: Effizientere Nutzung von Energie führt zu reduzierten Energiekosten.
  • Nachhaltigkeitsziele: Unterstützung bei der Erreichung von Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen.
  • Kompabilität und Compliance: Integration mit anderen Normen und gesetzlichen Vorgaben ermöglicht reibungslose Prozesse und minimiert Risiken.
  • Transparenz und Vertrauen: Nachweis der Verantwortlichkeit in energierelevanten Angelegenheiten gegenüber Stakeholdern.

Mess- und Verifizierungsprozess:

Der Prozess umfasst:

  • Planung: Festlegung des Bezugszeitraums für Vergleiche mit dem Berichtszeitraum.
  • Durchführung: Sammeln relevanter energiebezogener Daten.
  • Analyse: Bewertung der direkten und indirekten energiebezogenen Auswirkungen.

Zielgruppen:

  • Energiemanager*innen: Optimierung von Energieprozessen in Organisationen.
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte: Integration der Norm in Nachhaltigkeitsstrategien.
  • Qualitätsmanager*innen: Sicherstellung einer hohen Standardkonformität und Betriebsqualität.
  • Ingenieur*innen und Techniker*innen: Technische Implementierung und Wartung von Energiemanagementsystemen.

Fazit:

Die DIN ISO 50015 bietet eine klare und strukturierte Herangehensweise zur Messung und Verifizierung der Energieeffizienz. Ihre Anwendung trägt zur besseren Energieverwaltung, Kosteneinsparung und Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele bei.

Inhaltsverzeichnis

ICS

03.100.70, 27.015

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/2819156

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...