Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
am Donnerstag, d. 08.05., ist in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Wir sind ab dem 09.05.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument gilt für die Fahrzeugfunktion punktförmige Zugbeeinflussung. Abnutzung, Ausfälle und andere Schädigungen beeinflussen die Betriebssicherheit von Eisenbahnfahrzeugen. In Abhängigkeit vom Verschleißverhalten, von den Einsatzparametern und dem aktuellen Zustand der Eisenbahnfahrzeuge sowie der Wirtschaftlichkeit ist ein Instandhaltungssystem festzulegen, das sicherstellt, dass der erforderliche technische Sollzustand eingehalten wird und die vorgegebenen Instandhaltungs- und Prüfverfahren zur Anwendung kommen. Zuständig ist das AK 351.3.9 "Leittechnik (GAA 9.7)" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.
Dieses Dokument ersetzt DIN VDE 0119-207-6:2004-04; VDE 0119-207-6:2004-04 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN VDE 0119-207-6:2017-10; VDE 0119-207-6:2017-10 .
Gegenüber DIN VDE 0119-207-6 (VDE 0119-207-6):2004-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Vorwort angepasst. b) Diese Norm wurde um neue LZB-Fahrzeugeinrichtungen (I 80E, EBI Cab 500, EBI Cab 2000 und EBI Cab 2000 DES) erweitert. c) Im Unterabschnitt 4.2 "Zustand" wurde eine zusätzliche Tabelle 5 mit verschleißabhängigen Betrachtungseinheiten separiert. Die Instandsetzungsintervalle für die Betrachtungseinheiten der Tabelle 5 sind unabhängig von den Tabellen 2 bis 4 durch das zuständige Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU)/Halter entsprechend des Radverschleißes festzulegen. d) Redaktionelle Anpassung.