Die Richtlinienreihe 2618 wird vom VDI gemeinsam mit dem Verband der Elektrotechnik und der Deutschen Gesellschaft für Qualität herausgegeben und umfasst mittlerweile mehr als dreißig Blätter. Ihr Ziel ist es, die Prozess- und Produktqualität durch verlässliche Überwachung zu sichern und zu verbessern. Die Reihe ist als Arbeitsanweisung für die Durchführung von Typ-, Erst- und Eingangsprüfung zu verstehen, und bietet das Handwerkszeug für die Überwachung und Kalibrierung von handelsüblichen Messmitteln für die unterschiedlichsten Bereiche: Richtlinien für die Nanomesstechnik und die Koordinatenmesstechnik sind hier ebenso vertreten wie solche für die Zeitüberwachung, bildgebende Verfahren und vieles mehr. Die VDI/VDE/DGQ 2618 stellt somit die Grundlagenreihe für den Bereich der Prüfmittelüberwachung dar.
Informationen auf dieser Seite:
Technische Regel [AKTUELL] 2023-06
Technische Regel [AKTUELL] 2022-01
Technische Regel [AKTUELL] 2022-08
Technische Regel [AKTUELL] 2021-08
Technische Regel [AKTUELL] 2021-07
Diese Richtlinienreihe wird in Zusammenarbeit unter anderem mit dem Deutschen Kalibrierdienst herausgegeben, und beinhaltet Grundlagen und Leitfäden für das Kalibrieren von Messmitteln aus dem elektrischen und elektronischen Bereich. Darunter fallen beispielsweise (Digital-)Multimeter und Oszilloskope, aber auch Gleichstromwiderstände und Gleichstromversorgungsgeräte. Die Richtlinienreihe umfasst auch Richtlinien, welche die Ermittlung der Messunsicherheit thematisieren, solche, die bei der Charakterisierung von HF-Messkabeln unterstützen, und viele weitere Spezialgebiete aus dem Bereich der Prüf- und Messmittel für elektrische Größen mehr.
Technische Regel [AKTUELL] 2022-10
Technische Regel [AKTUELL] 2022-04
Technische Regel [AKTUELL] 2021-01
Technische Regel [AKTUELL] 2019-08
Technische Regel [AKTUELL] 2019-05
Technische Regel [AKTUELL] 2019-05
Die Anwendungsvielfalt von Koordinatenmessgeräten ist beachtlich: Vom Nanobereich bis hin zu großen Maschinen lassen sich mit dieser Technik vielfältige Aussagen über das gemessene Objekt treffen, ja selbst das Messen von bewegten Prozessen ist hiermit möglich. Entsprechend kommt es auch beim Einsatz von Koordinatenmessgeräten auf höchste Genauigkeit und zuverlässige Präzision an. Die Richtlinienreihe VDI/VDE 2617 bietet Leitfäden insbesondere zur Anwendung der DIN EN ISO 10360 „Geometrische Produktspezifikation (GPS)“, welche im Zusammenhang mit Koordinatenmessgeräten eine wichtige Rolle spielt. In dieser Richtlinienreihe finden sich die Angaben zu Kenngrößen und deren Prüfung, zur Annahme- und Bestätigungsprüfung verschiedener Messgeräte und vieles mehr – eine ebenfalls umfangreiche und wichtige Richtlinienreihe.
Technische Regel [AKTUELL] 2023-02
Technische Regel [AKTUELL] 2021-11
Technische Regel [AKTUELL] 2021-02
Technische Regel [AKTUELL] 2018-10
Technische Regel [AKTUELL] 2018-07
Der Verein Deutscher Ingenieure erarbeitet gemeinsam mit dem Deutschen Kalibrierdienst die Richtlinien für die Mess- und Prüfmittel im Kraftfahrwesen. Die VDI/DKD-Richtlinie 5901 widmet sich der Kalibrierung von Prüf- und Messmittel im Kraftfahrwesen, und zwar sowohl der statischen als auch der dynamischen Kalibrierung. Sie enthält die Grundlagen und eine risikoabhängige Entscheidungsregel zur Konformitätsaussage, sowie Angaben zur Erfüllung von Toleranzanforderungen. Des Weiteren befindet sich in der Reihe eine Richtlinie zu unterschiedlichen Kalibrierverfahren für Bremsprüfstände. Diese Richtlinie bildet auch die Grundlage für die Überarbeitung/Neuerstellung von Verordnungen aus dem Themenfeld.
Technische Regel [AKTUELL] 2021-04
Am DIN-Platz | Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Profitieren Sie von einem starken Netzwerk, nutzen Sie den Zugriff auf fundierte Wissensquellen und erweitern Sie Ihre Karriereaussichten.
Seit 2019 wird die preisgekrönte Reihe „Technik aufs Ohr“ ständig beliebter. Neue Folgen gibt es zweiwöchentlich immer donnerstags.
Ermöglichen Sie Ihrem Team einen standortunabhängigen Zugriff auf VDI-Richtlinien. Mit Netzwerklizenzen arbeiten Sie rechtskonform.