Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Eignungsdiagnostik hilft, die Zahl der Bewerber einzugrenzen und ihre verborgenen Potenziale zu entdecken. Sie gibt Antworten auf die Frage: Wer passt am besten zu den Aufgaben, die im Unternehmen auf ihn warten?
Als Disziplin der Personalpsychologie sorgt Eignungsdiagnostik dafür, Personalauswahl und ‑entwicklung effizient, treffsicher und rechtskonform zu gestalten. Wissenschaftliche Studien belegen die Wirkung, und der wirtschaftliche Nutzen liegt auf der Hand: Mit Eignungsdiagnostik finden Sie leistungsfähigere Mitarbeiter*innen.
DIN 33430 ist das anerkannte Regelwerk, das die Kriterien für zuverlässige Eignungsdiagnostik zusammenfasst. Die Norm berücksichtigt auch gesetzliche Vorgaben wie das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) und die geltenden Datenschutzbestimmungen. Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 sichert nicht nur die Qualität der Verfahren, sondern auch ihre Rechtskonformität.
Damit Sie Eignungsdiagnostik bald schon in Ihrem Unternehmen umsetzen können, haben wir ein intensives Training im Blended-Learning-Format entwickelt. Es verbindet die Vorteile von E-Learning und Präsenzveranstaltungen. So sparen Sie Zeit und Kosten – und können sich anschließend noch zertifizieren lassen.
Anschließend an unsere Weiterbildungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der unabhängigen Prüfstelle DIN CERTCO zertifizieren zu lassen.
Das Training vermittelt Ihnen in fünf teils interaktiven Kapiteln die Kenntnisse für einen Auswahlprozess nach DIN 33430. Zum Abschluss des Trainings können Sie mit Hilfe eines Selbstlerntests das angeeignete Wissen überprüfen.
In Kapitel 1 erfahren Sie
In Kapitel 2 erfahren Sie
In Kapitel 3 erfahren Sie
In Kapitel 4 erfahren Sie
In Kapitel 5 erfahren Sie
Im Webinar „Vertiefungen und Austausch zu Modul 1“ haben Sie die Gelegenheit, sich mit unserem Fachexperten Harald Ackerschott zu dem im Web Based Training vermittelten Wissen auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen.
Dauer: 90 Minuten
Termine werden im WBT bekannt gegeben.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an
Inhalt
Referent
Dipl.-Psych. Harald Ackerschott, Harald Ackerschott GmbH
Harald Ackerschott studierte Rechtswissenschaften, Philosophie, Linguistik, Altamerikanistik und Psychologie und schloss sein Studium 1984 als Diplompsychologe ab.
Als geschäftsführender Gesellschafter leitet er die Harald Ackerschott GmbH seit 1988. Die Harald Ackerschott GmbH erbringt psychologische Dienstleistungen für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Seine persönlichen Arbeitsschwerpunkte sind Krise und Innovation sowie Managementdiagnostik und Executive Assessment.
Er ist Autor des „ackerschott basic cognition Indicators“, abcÎ, eines psychometrischen Verfahrens, das international zur Unterstützung von Eignungsentscheidungen in Personalauswahl und –entwicklung eingesetzt wird. Seine Forschungs- und Beratungsaufträge umspannen Themen von der Früherkennung von Risiken in HRO (High Reliabilität Organisation) bis zur Personalauswahl und -entwicklung in Hochleistungsteams.
Harald Ackerschott diente und dient in vielfältigen nationalen und internationalen Ausschüssen und Gremien zur Entwicklung von Qualitätsstandards und ist heute noch aktiv im Normungsausschuss Eignungsdiagnostik, in dem er auch Gründungsmitglied war. Seit 2015 leitet er als Obmann den Arbeitsausschusses Personalmanagement im DIN. Seit 2018 ist er im technischen Komitee 260 „Personalmanagement“ als Convenor verantwortlich für die Arbeitsgruppe „Recruitment“.
Dauer: 1 Tag
Hinweis
Die Inhalte sind prüfungsrelevant, aber der Nachweis einer Teilnahme am Workshops ist nicht erforderlich für die Prüfung.
Zielgruppe
Der Test richtet sich an
Inhalt
Im Multiple Choice-Verfahren werden die im WBT 1 vermittelten Kenntnisse geprüft.
Dauer: Der Test kann beliebig oft wiederholt werden.
Das Training vermittelt Ihnen in fünf, teils interaktiven Kapiteln, die Kenntnisse über Interviews im Auswahlprozess nach DIN 33430. Zum Abschluss des Trainings können Sie mit Hilfe eines Selbstlerntests das angeeignete Wissen überprüfen.
In Kapitel 1 erfahren Sie
In Kapitel 2 erfahren Sie
In Kapitel 3 erfahren Sie
In Kapitel 4 erfahren Sie
In Kapitel 5 können Sie mit Hilfe eines Selbstlerntests Ihr Wissen prüfen.
Im Webinar „Vertiefungen und Austausch zu Modul 2“ haben Sie die Gelegenheit, sich mit unserem Fachexperten Harald Ackerschott zu dem im Web Based Training vermittelten Wissen auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen.
Dauer: 90 Minuten
Termine werden im WBT bekannt gegeben.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Teilnehmer, die mindestens den Basisworkshop und WBT 1 und 2 bearbeitet haben und die entsprechenden Webinare besucht haben oder die entsprechende Qualifikation durch einen Einstiegstest nachgewiesen haben.
Zur Selbsteinschätzung stehen die Tests am Ende der WBTs zur Verfügung.
Inhalt
Im Workshop werden Kenntnisse und Fertigkeiten in der Interviewführung, unterstützt durch praktische Übungen, vertieft.
Tag 1: Interview
Tag 2: Beobachtung (Vormittag)
Tag 2: Prüfung DIN CERTCO (Nachmittag)
Referent
Dipl.-Psych. Harald Ackerschott, Harald Ackerschott GmbH
Harald Ackerschott studierte Rechtswissenschaften, Philosophie, Linguistik, Altamerikanistik und Psychologie und schloss sein Studium 1984 als Diplompsychologe ab.
Als geschäftsführender Gesellschafter leitet er die Harald Ackerschott GmbH seit 1988. Die Harald Ackerschott GmbH erbringt psychologische Dienstleistungen für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Seine persönlichen Arbeitsschwerpunkte sind Krise und Innovation sowie Managementdiagnostik und Executive Assessment.
Er ist Autor des „ackerschott basic cognition Indicators“, abcÎ, eines psychometrischen Verfahrens, das international zur Unterstützung von Eignungsentscheidungen in Personalauswahl und –entwicklung eingesetzt wird. Seine Forschungs- und Beratungsaufträge umspannen Themen von der Früherkennung von Risiken in HRO (High Reliabilität Organisation) bis zur Personalauswahl und -entwicklung in Hochleistungsteams.
Harald Ackerschott diente und dient in vielfältigen nationalen und internationalen Ausschüssen und Gremien zur Entwicklung von Qualitätsstandards und ist heute noch aktiv im Normungsausschuss Eignungsdiagnostik, in dem er auch Gründungsmitglied war. Seit 2015 leitet er als Obmann den Arbeitsausschusses Personalmanagement im DIN. Seit 2018 ist er im technischen Komitee 260 „Personalmanagement“ als Convenor verantwortlich für die Arbeitsgruppe „Recruitment“.
Dauer: 1,5 Tage (inklusive Prüfung 2 Tage)
Leistungen
Preis: 2.490,00 Euro zzgl. Mwst. (exklusive Prüfungsgebühren bei DIN CERTCO)
Das Training vermittelt Ihnen in vier teils interaktiven Kapiteln die Kenntnisse über den Gesamtprozess inklusive Testverfahren. Zum Abschluss des Trainings können Sie mit Hilfe eines Selbstlerntests das angeeignete Wissen überprüfen.
In Kapitel 1 erfahren Sie
In Kapitel 2 erfahren Sie
In Kapitel 3 erfahren Sie
In Kapitel 4 erfahren Sie
In Kapitel 5 können Sie mit Hilfe eines Selbstlerntests Ihr Wissen prüfen.
Im Webinar „Vertiefungen und Austausch zu Modul 3“ haben Sie die Gelegenheit, sich mit unserem Fachexperten Harald Ackerschott zu dem im Web Based Training vermittelten Wissen auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen.
Dauer: 90 Minuten
Termine werden im WBT bekannt gegeben.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Teilnehmer, die die Qualifizierung als Eignungsdiagnostiker anstreben.
Inhalt
Tag 1: Intensiver Austausch zum Aufbau eines Auswahlprozesses vom Anforderungsprofil bis zur Entscheidung mit Special Testverfahren und Fragen an Anbieter
Tag 2: Prüfung DIN CERTCO (Vormittag)
Referent
Dipl.-Psych. Harald Ackerschott, Harald Ackerschott GmbH
Harald Ackerschott studierte Rechtswissenschaften, Philosophie, Linguistik, Altamerikanistik und Psychologie und schloss sein Studium 1984 als Diplompsychologe ab.
Als geschäftsführender Gesellschafter leitet er die Harald Ackerschott GmbH seit 1988. Die Harald Ackerschott GmbH erbringt psychologische Dienstleistungen für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Seine persönlichen Arbeitsschwerpunkte sind Krise und Innovation sowie Managementdiagnostik und Executive Assessment.
Er ist Autor des „ackerschott basic cognition Indicators“, abcÎ, eines psychometrischen Verfahrens, das international zur Unterstützung von Eignungsentscheidungen in Personalauswahl und –entwicklung eingesetzt wird. Seine Forschungs- und Beratungsaufträge umspannen Themen von der Früherkennung von Risiken in HRO (High Reliabilität Organisation) bis zur Personalauswahl und -entwicklung in Hochleistungsteams.
Harald Ackerschott diente und dient in vielfältigen nationalen und internationalen Ausschüssen und Gremien zur Entwicklung von Qualitätsstandards und ist heute noch aktiv im Normungsausschuss Eignungsdiagnostik, in dem er auch Gründungsmitglied war. Seit 2015 leitet er als Obmann den Arbeitsausschusses Personalmanagement im DIN. Seit 2018 ist er im technischen Komitee 260 „Personalmanagement“ als Convenor verantwortlich für die Arbeitsgruppe „Recruitment“.
Dauer: 1 Tag (inklusive Prüfung 1,5 Tage)
Leistungen
Preis: 1.490,00 Euro zzgl. Mwst. (exklusive Prüfungsgebühren bei DIN CERTCO)
Am DIN-Platz | Burggrafenstraße 6
10787 Berlin