Inhouse-Seminar S-658
DIN-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt
Seit 2018 gibt es das neue Bauvertragsrecht inkl. Architekt*innen- und Ingenieur*innenrecht. Als Grundlage für Bau- und Planer*innenverträge sollten Grundkenntnisse zu diesem Gesetz jeder/jedem Bauschaffenden bekannt sein.
Das Bauvertragsrecht ist aus der Perspektive von Planenden ist äußerst relevant, da Bauverträge eine Schlüsselrolle bei der Abwicklung von Bauprojekten spielen. Angesichts der steigenden Komplexität von Bauprojekten und Bauverträgen sowie der Bedeutung von rechtlicher Absicherung ist das Seminar für alle am Bau Beteiligten von hoher Bedeutung, um Risiken zu minimieren und Projekte erfolgreich abzuschließen.
Fehler oder Missverständnisse können zu Verzögerungen, Kostenüberschreitungen und rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Besonders für Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Projektleiter*innen und Auftraggeber*innen ist das Wissen um vertragsrechtliche Pflichten und Risiken entscheidend, um Bauvorhaben effizient und rechtssicher umzusetzen. Auch Bauherren, die sich besser auf Vertragsverhandlungen vorbereiten möchten, profitieren von der Weiterbildung.
Das Online-Seminar vermittelt wichtiges Basiswissen. Dabei wird aus der Sicht von Planenden bzw. Überwachenden gezielt auf alle nötigen Grundlagen eingegangen. Wer Antworten auf Fragen wie “Wie wird das Recht angewendet?”, “Welche Erfahrungen gibt es mittlerweile aus der Rechtsprechung?” oder “Wie hilft es den Bauschaffenden (Ausführenden und Planer*innen) vor Ort?” sucht, ist hier richtig.
Der grundsätzliche Einsatz des Bauvertragsrechts sowie viele interessante Regelungen aus dem Gesetz werden vorgestellt.
Alle an Bauprojekten Beteiligen, die sich mit diesem Thema noch nicht auseinandergesetzt haben:
Dipl.-Ing. Jürgen Steineke
SMV Bauprojektsteuerung Berlin GmbH
Der Referent ist Oberbauleiter bei der SMV Bauprojektsteuerungsgesellschaft in Berlin. Seine Hauptaufgabengebiete liegen seit ca. 20 Jahren in der Steuerung und Leitung von Großbauvorhaben (u.a. Bundeskanzleramt, Bundesbank Berlin, Hackesches Quartier Berlin, Philippe-Starck-Gebäude Berlin, Herder-Shopping-Center Lübeck und aktuell dem Neubau der Springerzentrale Berlin). Darüber hinaus forscht und lehrt er zu den Themen Bauleitung/Objektüberwachung u.a. an der Uni Berlin und der MSA Münster. Er ist Mitautor des Kompendiums „Der Weg zum Bauwerk“.