Inhalt
Eine fundierte Vorgehensweise zur Instandhaltung ist ein maßgeblicher Baustein zur Vermeidung von Legionellen und anderen gesundheitsgefährdenden Beeinträchtigungen von Trinkwasser in Gebäudewasserversorgungsanlagen. Das Intensiv-Seminar zeigt den hygienisch einwandfreien, bestimmungsgemäßen Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen nach VDI 3810-2/VDI 6023-3, VDI 6023-1 und DIN EN 806-5. Es funktioniert als Vorbereitungsseminar zur Prüfung zum/zur Sachverständigen für Trinkwasserhygiene.
Die Teilnehmenden sollten vorher an einer Trinkwasserhygieneschulung nach VDI-MT 6023-4 Kategorie A teilgenommen haben und Erfahrungen auf dem Gebiet der Hygiene in Trinkwasser-Installationen mitbringen. Personen aus Berufsgruppen ohne sanitärtechnische Grundausbildung wird eine vorherige Teilnahme an einem Basisseminar mit Grundlagen zur Sanitärtechnik empfohlen.
Das Online-Seminar gilt als zugelassenes Modul für eine Ausbildung zur DVQST-qualifizierten Fachkraft für Trinkwasserhygiene.
Sie erhalten am Abschluss des Online-Seminars eine Teilnahmebescheinigung. Um eine Anerkennung des Online-Seminars für die Zulassung zur DVQST-qualifizierten Fachkraft für Trinkwasserhygiene zu erhalten, können Sie eine kostenfreie Online-Prüfung beim DVQST absolvieren. Diese Prüfung wird zum Abschluss des Online-Seminars angeboten.