Online-Seminar S-462

Hygiene-Erstinspektion gemäß VDI 6023 Blatt 1 und DVQST FS-401

Online-Seminar
1 Tag
termingebunden

803,25 EUR inkl. MwSt.

675,00 EUR exkl. MwSt.

Teilnehmende Personen

DIN-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt

Die Anmeldefrist für das Online-Seminar endet zwei Werktage vor dem Termin.

Das ist enthalten 

  • Arbeitsunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung
  • Fachbuch: „Die Trinkwasserverordnung 2023“

Für Ihr Team

Sie möchten Ihr Team mit dieser Weiterbildung fit machen, sprechen Sie uns direkt an.
Weitere Details

Inhalt

Die Hygiene-Erstinspektion ist ein wichtiges Instrument zur Sicherstellung einer hygienisch einwandfreie Inbetriebnahme von Gebäudewasserversorgungsanlagen im Rahmen des Abnahme-Prozedere bei Neu- oder Umbauten. Das Intensiv-Seminar zur Hygiene-Erstinspektion in Trinkwasser-Installationen funktioniert als Vorbereitungsseminar zur Prüfung zum Sachverständigen für Trinkwasserhygiene.

Dieses Online-Seminar gilt als zugelassenes Modul für die Ausbildung zur DVQST-qualifizierten Fachkraft für Trinkwasserhygiene.

Sie erhalten am Ende des Online-Seminars eine Teilnahmebescheinigung. Um eine Anerkennung des Online-Seminars für die Zulassung zur DVQST-qualifizierten Fachkraft für Trinkwasserhygiene zu erhalten, können Sie eine kostenfreie Online-Prüfung beim DVQST absolvieren. Diese Prüfung wird zum Abschluss des Online-Seminars angeboten.

Das lernen Sie in der Weiterbildung

Eine Voraussetzung zur Befüllung einer Trinkwasser-Installation ist gemäß VDI 3810 Blatt 2/VDI 6023 Blatt 3 die Hygiene-Erstinspektion nach VDI 6023 Blatt 1. Die Aufgabenstellung eines Gutachtens zur Hygiene-Erstinspektion besteht in der Feststellung von Abweichungen gegenüber der Planung oder technischer Mängel in der Errichtung einer Trinkwasser-Installation sowie der Bewertung dieser Abweichungen und Mängel im Hinblick auf die Hygiene und denkbare Gefährdungen im späteren bestimmungsgemäßen Betrieb.

  • Darstellung notwendiger hygienisch-technischen Anforderungen nach den a.a.R.d.T.
  • Erläuterung der formalen und rechtlichen Grundlagen nach den a.a.R.d.T
  • Vermittlung der geeigneten Vorgehensweise sowie der Gutachtenaufbau zur Erstellung einer Hygiene-Erstinspektion im Sinne der VDI 6023 Blatt 1 nach den ergänzenden Anforderungen der DVQST FS-401
  • Thematisiert werden hierbei detaillierte Grundlagen der Dokumentenprüfung sowie die Anforderungen an eine Prüfung der Ausführung & Installation

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • (angehende) Sachverständige für Trinkwasserhygiene
  • Fachkräfte planender, ausführender oder betreibender Unternehmen und Organisationen
  • Auftraggeber*innen und Betreiber*innen öffentlicher, gewerblicher oder industrieller Liegenschaften

Den Teilnehmenden wird empfohlen, vorher an einer Trinkwasserhygieneschulung nach VDI-MT 6023-4 Kategorie A teilgenommen zu haben und über Erfahrungen zu Hygiene in Trinkwasser-Installationen verfügen.

Ablauf und Terminauswahl

  • 09:00
    Begrüßung durch den Referenten
  • 09:15
    Zweck und Ziel von Hygiene-Erstinspektion in Trinkwasserinstallationen
  • Hygienische und technische Anforderungen an die Trinkwasser-Installation nach den a.a.R.d.T
  • Mangelpotentiale bei der Neuerrichtung von Trinkwasserinstallationen
  • 10:30
    Pause
  • 11:00
    Öffentlich- rechtliche Grundlagen:
    • IfSG, TrinkwV, AVBWasserV, Bauwasserverordnung, BGB, VOB
  • Technische Regelwerke und allgemein anerkannte Regeln der Technik im Kontext zur Trinkwasserhygiene
  • 12:30
    Mittagspause
  • 13:30
    Ablauf und Vorgehensweisen bei Hygiene-Erstinspektionen
  • Rechtsrahmen für Sachverständige:
    • Qualifikationen, Pflichten, Haftung, Mängel, Versicherung, Datenschutz
  • 15:00
    Pause
  • 15:30
    Gutachtenaufbau zur Erstellung einer Hygiene-Erstinspektion:
    • Vorgehensweise, Inhalte und Struktur
    • Dokumentenprüfung (Berechnungen, Grundrisse, Schemata)
    • Prüfung der Ausführung und Installation, relevante Aspekte
    • Übungsbeispiel
  • 17:00
    Abschließende Worte des Referenten und Ende des Seminars

Termine

online

803,25 EUR inkl. MwSt.

675,00 EUR exkl. MwSt.

Teilnehmende Personen
Referent*innen

Christian Strehlow

Deutscher Verein der qualifizierten Sachverständigen e.V.

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Trinkwasserhygiene

Hinweise

Sie können dieses Online-Seminar auch in Präsenz buchen unter folgendem Link:
Termine: DVQST

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...