Online-Seminar S-659
Termine auf Anfrage
Mangelmanagement, Abnahme, Verjährung und Abrechnung sind nicht nur im Hochbau wichtige Inhalte von Bauverträgen. Deshalb sollten ihre rechtliche Bedeutung sowie ihre grundsätzliche Wirkungsweise allen Architekt*innen und Ingenieur*innen bekannt sein – bspw. um Verjährungsfristen einhalten zu können. Allerdings können gerade bei diesen sensiblen Vertragsthemen relativ schnell Fehler gemacht werden – wobei Architekt*innen und Ingenieur*innen schadensersatzpflichtig gegenüber ihren Auftraggeber*innen sind.
Um Planungs- und Ausführungsfehler bei Bau-Projekten zu vermeiden, müssen Unternehmen, Architekt*innen und Ingenieur*innen ihren Aufsichts- Prüfungs- sowie Mitteilungsverpflichten nachkommen.
Das Online-Seminar erklärt, wie die am Bau Beteiligten ihre Verantwortungsbereiche gut organisiert und sachgerecht voneinander abgrenzen können. Außerdem wird gezeigt, wie Abnahmen sinnvoll und zeitsparend geplant und durchgeführt werden.
Das Arbeiten nach DIN 18202 legt die Grundlagen für Maßtoleranzen und ihre Prüfung bereits für den Rohbau fest, damit Zustandsfeststellung und Mängelmanagement zuverlässig funktionieren.
Die perfekte Ergänzung zum Online-Seminar: Unser E-Learning zum VOB/C Ergänzungsband 2023 .
Sie lernen den professionellen Umgang mit den Themen:
Dipl.-Ing. Jürgen Steineke
SMV Bauprojektsteuerung Berlin GmbH
Der Referent ist Oberbauleiter bei der SMV Bauprojektsteuerungsgesellschaft in Berlin. Seine Hauptaufgabengebiete liegen seit ca. 20 Jahren in der Steuerung und Leitung von Großbauvorhaben (u.a. Bundeskanzleramt, Bundesbank Berlin, Hackesches Quartier Berlin, Philippe-Starck-Gebäude Berlin, Herder-Shopping-Center Lübeck und aktuell dem Neubau der Springerzentrale Berlin). Darüber hinaus forscht und lehrt er zu den Themen Bauleitung/Objektüberwachung u.a. an der Uni Berlin und der MSA Münster. Er ist Mitautor des Kompendiums „Der Weg zum Bauwerk“.
Am DIN-Platz | Burggrafenstraße 6
10787 Berlin