Online-Weiterbildung N-803 Artikel ist nicht bestellbar

DIN-Normungsexperte/DIN-Normungsexpertin - Normung und Recht - Modul 3

Online-Weiterbildung
jederzeit

Termine auf Anfrage

Das lernen Sie in der Weiterbildung

  • Teilnehmer werden mit den einschlägigen Inhalten des Produktsicherheitsrechts vertraut gemacht.
  • Vermittlung von praktischem Know-how zur Umsetzung von Compliance-Ansätzen und EU-Konformitätsanforderungen.

Ablauf und Terminauswahl

  • Normung und Recht
    • Normung und Recht im Produktsicherheitsrecht
    • Bedeutung technischer Normen im öffentlich-rechtlichen Produktsicherheitsrecht
    • Nationale, europäische und internationale Normen
    • Harmonisierte europäische Normen
    • Rechtsnatur und Bindungswirkung technischer Normen
  • Formeller Einwand gegen harmonisierte Normen
    • Die produktsicherheitsrechtliche Konformitätsvermutung
    • Die Bedeutung technischer Normen im Zivilrecht
    • Bedeutung im Produzenten- und Produkthaftungsrecht
    • Wie ist bei Anwendung mehrerer EG-Richtlinien auf ein Produkt zu verfahren?
    • Verkehrssicherungspflichten – Praxisbeispiele
  • Compliance Management – Zusammenspiel Recht und Normung
    • Begriffsklärung „Compliance“ im technischen Recht
    • Gestaltung des Complianceprozesses
    • Die juristische Landkarte für den Techniker als Übersicht
    • Wo gilt CE? EU-Richtlinien, -Verordnungen
    • Neue Konzeption „CE-Kennzeichnung“, neuer allgemeiner Rahmen, GS-Zeichen
    • Unterschiede zwischen Prüfzeichen und gesetzlichen Anforderungen
  • EU-Produktkonformitätsanforderungen
    • Grundlegende Schutzanforderungen im Bereich der neuen Konzeption
    • Begriffsklärung „Inverkehrbringen, Import, Inbetriebnahme, Änderung“
    • Rolle der Normung, Harmonisierte Normen
    • Konformitätsvermutung
    • Benannte Stellen
    • Modulverfahren, EG-Baumusterprüfung
    • Weitere EG-Richtlinien mit Konformitätsanforderungen – Beispiele
    • EG-Konformitätserklärung
    • Globale Konformitätsanforderungen in ausgewählten Ländern
    • Schutzklauselverfahren, Rapex
Referent*innen

Dr. Carsten Schucht

Ahlhaus Handorn Niermeier Schucht RA GmbH

Winfried Wolfrum

Ingenieurbüro Wolfrum

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...