E-Learning

BIM - Eine Einführung in das Konzept

E-Learning
jederzeit

34,51 EUR inkl. MwSt.

29,00 EUR exkl. MwSt.

Das ist enthalten 

  • 6 Monate Zugriff auf die Lerninhalte
  • Teilnahmebescheinigung

Inhalt

Building Information Modeling (BIM), auch bekannt als Bauwerksinformationsmodellierung, revolutioniert den Bau- und Immobiliensektor durch die digitale Abbildung des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks.
Diese Weiterbildung bietet den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die internationalen Normen, insbesondere die DIN EN ISO 19650-1, und die neuesten technologischen Entwicklungen. Eingebunden sind die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Viruelle Realität (VR) und das Internet der Dinge (IoT), die die Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit von Bauprojekten maßgeblich verbessern.
Durch spielerische Übungen wird das erlernte Wissen gefestigt, um die Zusammenarbeit zwischen Architekt*innen, Ingenieur*innen und Bauverantwortlichen zu optimieren.

Die erstmalige Bearbeitungszeit des E-Learnings liegt bei ca. 60 Minuten.

Das lernen Sie in der Weiterbildung

In diesem E-Learning erhalten Sie eine grundsätzliche Einführung in Building Information Modeling (BIM).

  • Bedeutung und Grundlagen von BIM:

Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren und Bauherren.

  • Lebenszyklusoptimierung und Ressourcenschonung:

Abbildung des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks.

  • Vorreiter der digitalen Entwicklung: VR, AR und KI:

Datenaustausch und die Nutzung internationaler Standards wie ISO 19650

  • Technologie im Fokus:

VR, AR und KI in der Bauindustrie technologischen Entwicklungen Innovative Zukunft: Digitale Zwillinge und IoT integrieren Ausblick auf die Zukunft von BIM

Inhalt:

  • Einführung in das Konzept
  • Geschichte und Entwicklung des Konzepts
  • Grundlagen
  • BIM-Prozesse und -Workflows
  • BIM Werkzeuge und Plattformen
  • BIM Technologien
  • Zukunftsthemen und Ausblick

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Architekt*innen
  • Ingenieur*innen
  • Projektsteuernde
  • BIM-Verantwortliche, Büro- und Abteilungsleiter*innen
  • Entscheidungsträger*innen und Mitarbeiter*innen im Bauwesen, die mit Leistungsbeschreibungen und Kostenermittlungen befasst sind
  • Ausführende
  • Bauherren
  • Bauproduktehersteller
  • Betreiber*innen
  • Eigentümer*innen
  • Auftraggeber*innen
  • Vermögensverwalter*innen
  • Versicherer

Der Kurs kann nach Erhalt der Login-Daten innerhalb des Freischaltungszeitraums jederzeit gestartet werden.

34,51 EUR inkl. MwSt.

29,00 EUR exkl. MwSt.

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...