Inhalt
In diesem E-Learning lernen Sie die Grundlagen der Normung kennen. Sie erfahren, welche Arten von Normen es gibt, warum sie für Wirtschaftlichkeit, Rechtssicherheit und Marktzugang entscheidend sind und wie Publikationsformen und Beschaffung funktionieren. Sie erhalten einen Überblick über DIN, DKE und weitere regelsetzende Institutionen, über internationale Klassifizierungssysteme sowie die Rolle europäischer und internationaler Normen (EN- und ISO-Normen). 
 Themen wie DIN SPEC (eine technische Spezifikation, aus der sich später eine DIN-Norm entwickeln kann), CE-Konformität (Erfüllung der EU-Sicherheitsanforderungen), Finanzierung der Normung und die Möglichkeiten, in DIN-Normenausschüssen aktiv mitzuwirken, runden das Basiswissen ab. Dieses Fundament macht Sie fit für den sicheren Umgang mit Normen im Berufsalltag – unabhängig davon, ob Sie in einem Industrieunternehmen, Dienstleistungsbetrieb, Handwerksbetrieb oder Start-up arbeiten.
  
 
Für wen ist die Weiterbildung geeignet? 
Alle Personen, die sich mit Normen und/oder Normung befassen in den Bereichen … 
 - Handel
  - Handwerk
  - Start-Ups