Liebe Kund*innen,

aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

DIN Media

E-Learning

GUM und Messunsicherheit: Grundlagen der Terminologie

E-Learning
jederzeit

34,51 EUR inkl. MwSt.

29,00 EUR exkl. MwSt.

Das ist enthalten 

  • 6 Monate Zugriff auf die Leistungen
  • Glossar zum pdf-Download

Inhalt

In unserem E-Learning lernen Teilnehmende die wesentliche Terminologie der Messunsicherheit.

Ohne eine quantitative Aussage zur Messunsicherheit kann deren Aussagekraft und Vergleichbarkeit mit Referenzwerten oder Spezifikationsgrenzen nicht sachgerecht beurteilt werden. Selbst nach Korrekturen aller bekannten systematischen Einflüsse besteht immer ein Restzweifel bezüglich der Repräsentativität des Messwerts - diese Unsicherheit muss verständlich vermittelt werden.

Das GUM-Glossar hilft dabei, eine präzise und einheitliche Terminologie zu schaffen, unterstützt die konsistente Kommunikation und reduziert Interpretationsspielräume zwischen Fachabteilungen, Laboratorien und Akkreditierungsstellen.

Das lernen Sie in der Weiterbildung

  • Sie erhalten ein GUM-Glossar zur Verwendung in der Praxis
  • Sie lernen die zentralen Begrifflichkeiten der ISO IEC Guide 98-3 kennen
  • Sie erlangen Verwendungssicherheit bei den Fachtermini
  • Sie können Messprotokolle begriffseinheitlich erstellen oder lesen
  • Sie investieren ca. 60 Minuten und lernen fürs Leben

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

Das E-Learning richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit der Erfassung, Bewertung und Kommunikation von Messergebnissen befasst sind. Dazu zählen insbesondere:

  • Messtechniker*innen in Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • Fachkräfte der industriellen Messtechnik, vor allem in regulierten Branchen (z. B. Pharma, Automotive, Energie)
  • Akkreditierungsverantwortliche und Auditierende, die mit der Bewertung von Messunsicherheiten befasst sind
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende in Forschungseinrichtungen mit Fokus auf experimenteller Datenerhebung
  • Technische Sachverständige und Ingenieur*innen, die Messergebnisse interpretieren, weiterverarbeiten oder kommunizieren

Der Kurs kann nach Erhalt der Login-Daten innerhalb des Freischaltungszeitraums jederzeit gestartet werden.

34,51 EUR inkl. MwSt.

29,00 EUR exkl. MwSt.

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...