Berechnung der Anteile erneuerbarer Energien nach der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes 2024

Publikation DIN Media Praxis 2025-04

Berechnung der Anteile erneuerbarer Energien nach der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes 2024

Autoren
Hans Erhorn, Friedhelm Keimeyer, Bettina Mailach, Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz, Martin Pehnt, Lasse Schöfer
Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz
Mit Inhalten aus der DIN Mediathek Auch für Tablets und Smartphones

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 29,80 EUR inkl. MwSt.

ab 27,85 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

E-Book 1
  • 29,80 EUR

Buch
  • 29,80 EUR

Kombi E-Book
+ Buch 2
  • 38,74 EUR

Mehrplatzlizenzen 3
  • 62,58 EUR

  • 104,30 EUR

  • 208,60 EUR

  • 1043,00 EUR

1

Inklusive Zugriff über die Online-Bibliothek

2

Bei der Bestellung der Kombi-Fassung erhalten Sie Buch und E-Book

3

Mehrplatzlizenzen können nur mit einem bestehenden Nutzerkonto bestellt werden. Eine gleichzeitige Registrierung ist nicht möglich.

Autoren
Hans Erhorn, Friedhelm Keimeyer, Bettina Mailach, Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz, Martin Pehnt, Lasse Schöfer
Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Fachbuch „Berechnung der Anteile erneuerbarer Energien nach der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes 2024“

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) von 2024 fordert, dass mindestens 65 Prozent der Wärmeversorgung von Gebäuden durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Diese Regelung betrifft Neubauten sofort und Bestandsbauten mit einer Übergangsfrist. Aufgrund dieser Anforderungen sind zuverlässige Grundlagen notwendig, um präzise Berechnungen durchführen zu können. Die DIN V 18599 bietet die relevanten Kennwerte für die Berechnung von Energieanteilen und Abwärme in modernen Heizungsanlagen. Unser Fachbuch „Berechnung der Anteile erneuerbarer Energien nach der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes 2024“ unterstützt Sie dabei.

Praktische Informationen für Ihre Berechnungen

  • Anwendung der Kennwerte aus DIN V 18599: Lernen Sie, wie Sie die wesentlichen Kennwerte effektiv für Ihre Projekte nutzen können.
  • Vorgehensweise bei der Berechnung der erforderlichen Kennzahlen: Folgen Sie praxisnahen Anweisungen, um die relevanten Kennzahlen zu berechnen.
  • Ergebnisdarstellung durch Formulare für pauschale Erfüllungsoptionen: Verstehen Sie, wie Sie die Ergebnisse Ihrer Berechnungen klar und nachvollziehbar darstellen können.
  • Berechnung des Deckungsanteils auf Basis von DIN V 18599: Berechnen Sie den Anteil der erneuerbaren Energieversorgung basierend auf validen Daten.

Ihre umfassende Arbeitshilfe zur Einhaltung des GEG 2024

Das Buch von DIN Media ermöglicht Ihnen, die Anforderungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes 2024 rechtssicher und zukunftsfähig umzusetzen. Es vermittelt nicht nur Informationen, sondern bietet auch praktische Arbeitshilfen:

  • Grundlagenwissen: Erläutert zentrale Begriffe, Formelzeichen und Eingangsgrößen aus DIN V 18599 einfach und verständlich.
  • Nachweiserstellung gemäß DIN V 18599: Führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Nachweiserstellung und zeigt die Möglichkeiten der Ergebnisdarstellung durch ausfüllbare Formulare.
  • Formblätter: Nutzen Sie herunterladbare Formblätter aus der DIN Media Mediathek zur Dokumentation, inklusive Formblatt für den Deckungsanteil und pauschale Erfüllung.

Das Buch richtet sich an:

Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Bauherr*innen, Energieberater*innen und weitere Fachleute, die mit den Änderungen im Gebäudeenergiegesetz zu tun haben. 

Produktinformationen
Ausgabedatum: 04.2025

1. Auflage, 56 Seiten, A5, Softcover Rückstich-Broschur, Print

ISBN 978-3-410-39202-6 | BESTELL-NR. 39202

E-BOOK 978-3-410-39203-3 | BESTELL-NR. 39203

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...