Wasserbau

Publikation DIN-Taschenbuch 179 2025-07

Wasserbau

Herausgeber
DIN
Auch für Tablets und Smartphones

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 265,00 EUR inkl. MwSt.

ab 247,66 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

E-Book 1
  • 265,00 EUR

Buch
  • 265,00 EUR

Kombi E-Book
+ Buch 2
  • 344,50 EUR

1

Inklusive Zugriff über die Online-Bibliothek

2

Bei der Bestellung der Kombi-Fassung erhalten Sie Buch und E-Book

Herausgeber
DIN

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Wasserbau

Stauanlagen, Stahlwasserbau, Wasserkraftanlagen, Wasserbauwerke, Schöpfwerke

Talsperren, Hochwasserschutzanlagen, Pumpwerke und vieles mehr – wasserbezogene Anlagen benötigen einen besonders hohen Standard, um Sicherheit und Kosteneffizienz zu gewährleisten. Die vorliegende Normensammlung bietet die relevanten Dokumente des Wasserbaus auf dem aktuellen Stand von Normung und Technik.

Das DIN-Taschenbuch 179 enthält eine weite Bandbreite von Dokumenten rund um den Wasserbau: Von Planung und Bau bis zu Nutzungssystemen, Instandhaltung und Regulierung. Die Ausarbeitung und Kenntnis verbindlicher Festlegungen ist insbesondere vor dem Hintergrund der sich häufenden Katastrophenereignisse in Folge des voranschreitenden Klimawandels von großer Bedeutung. Neue Normungsvorhaben trugen dieser Entwicklung verantwortungsvoll Rechnung und machten unter anderem die Neuauflage des DIN-Taschenbuchs 179 notwendig.

Die Themengebiete dieser Normensammlung sind:

  • allgemeine Normen
  • Stauanlagen, Stahlwasserbau
  • Deiche, Wasserbauwerke
  • Landschaftsbau, Landschaftspflege
  • Schöpfwerke, Pumpwerke

Stark überarbeitete Dokumente für den aktuellen Wasserbau

Häufige Starkregenereignisse und veränderte Niederschlagsverteilungen sind aktuell relevante Auswirkungen des Klimawandels, die verdeutlichen, dass fachgerechter und zeitgemäßer Wasserbau wichtiger ist denn je. Die 7. Auflage des DIN-Taschenbuchs 179 enthält 26 Dokumente auf über 800 Seiten und bietet damit das gesammelte Wissen des Fachbereichs in einem kompakten Band. Er soll Praktiker*innen und Verantwortlichen die benötigte Handreichung für den verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Wasserbau sein.

Folgende Neuerungen gibt es in der vorliegenden 7. Auflage von „Wasserbau“:

  • 1 neue Norm
    Sohlenbauwerke spielen eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Erosion. In der Neuauflage dieses DIN-Taschenbuchs wurde mit der DIN 19664 die Standardnorm zum Thema neu aufgenommen.
  • 5 überarbeitete Normen
    Die Überarbeitungen in dieser Ausgabe sind vielfältig und zum Teil erheblich: In der DIN 18918 zur Vegetationstechnik im Landschaftsbau wurden beispielsweise grundlegende Überarbeitungen und bedeutende Erweiterungen vorgenommen. Die DIN 19657 dient der Sicherung von Gewässern, Deichen und Küsten und erhielt eine Gesamtüberarbeitung mit Fokus auf ingenieurbiologische Ufersicherungen. Weitere Änderungen in den enthaltenen Dokumenten betreffen unter anderem Anpassungen an europäisches und deutsches Wasserrecht sowie neue Klassifizierungen und Definitionen und erhebliche inhaltliche Erweiterungen.

Die umfangreiche Normensammlung beinhaltet ein nützliches Stichwortregister, welches das Auffinden einzelner Sachgebiete in den Dokumenten erleichtert.

Neu aufgenommene Normen:

  • DIN 19664


Überarbeitete Normen:

  • DIN 18918
  • DIN 19657
  • DIN 19661
  • DIN 19700-13
  • DIN 19752

Das Buch richtet sich an:

Fachleute im Bereich des Wasserbaus, Ingenieur*innen, Planende, Verantwortliche, Behörden und Prüforgane

Produktinformationen
Ausgabedatum: 07.2025

7. Auflage, 818 Seiten, A5, Broschiert, Print

ISBN 978-3-410-31956-6 | BESTELL-NR. 31956

E-BOOK 978-3-410-31957-3 | BESTELL-NR. 31957

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...