Liebe Kund*innen,
aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DIN Media
Publikation DIN-Taschenbuch 317/5 2025-07
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) erlauben die Kontrolle von Bauteilen während der Fertigung oder sogar im Betrieb, und sind somit ein unersetzlicher Bestandteil der Qualitätssicherung. Sie gewährleisten Funktionalität und Sicherheit von Anlagen und Objekten. In der vorliegenden Normensammlung finden sich in 24 Dokumenten die wichtigsten Angaben zu bewährten Verfahren der ZfP. Die enthaltenen Informationen reichen von der Qualifizierung von Personal über die Terminologie bis hin zu verschiedensten Prüfverfahren für unterschiedliche Einsatzbereiche.
Die Verfahren werden ausführlich und nachvollziehbar vorgestellt, die enthaltenen Dokumente befinden sich auf dem aktuellen Stand von Technik und Normung.
Diese Normen finden Sie in „Werkstoffprüfung 5“:
Das DIN-Taschenbuch 317/5 ist Teil der DIN-Taschenbuchreihe zur Werkstoffprüfung. Weitere Bände befassen sich mit den Grundlagen, Härteprüfungen und dem Kerbschlagbiegeversuch.
In Industrie und Fertigung, ob bei Prototypen, Einzelstücken oder in der Serienfertigung, am Energiemarkt zur Überwachung alternder Kraftwerke oder im Bereich der Infrastruktur – zerstörungsfreie Prüfungen sind in vielen Anwendungsgebieten alternativlos. Die hier enthaltenen Dokumente sichern ihre gleichbleibend hohe Qualität. Sie geben Fachleuten aus der Werkstoffprüfung die Festlegungen, Grundlagen, Kenngrößen, Betrachtungsbedingungen und viele weitere Informationen an die Hand, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen.
Von „Werkstoffprüfung 5“ können Sie folgendes erwarten:
Nationale Normen und deutsche Ausgaben europäischer Normen aus diesem Buch bündeln das Know-how des Fachbereichs auf dem gegenwärtigen Stand.
Mit seinem großen Umfang von 664 Seiten bietet das Buch einen umfassenden Wissensschatz für Praktiker*innen der Werkstoffprüfung.
Von der Terminologie über Beschreibungen der Prüfverfahren bis hin zur Personalqualifikation inklusive Zertifizierung beinhalten die versammelten Dokumente ein weites Spektrum an Informationen.
Die Publikation umfasst ein ausführliches Stichwortverzeichnis, durch das ein schnelles Auffinden von Norminhalten zu bestimmten Themengebieten möglich ist.
Das Buch richtet sich an:
Qualitätsmanagement, Werkstoffkunde, Prüfabteilungen und Prüfinstitute, Fertigungsbetriebe, Forschungseinrichtungen, Herstellerbetriebe von Werkstoffprüfmaschinen
1. Auflage, 664 Seiten, A5, Broschiert, Print
ISBN 978-3-410-39552-2 | BESTELL-NR. 39552
E-BOOK 978-3-410-39553-9 | BESTELL-NR. 39553