Fernwärme

Publikation DIN-Taschenbuch 395 2025-07

Fernwärme

Herausgeber
DIN
Auch für Tablets und Smartphones

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 211,00 EUR inkl. MwSt.

ab 197,20 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

E-Book 1
  • 211,00 EUR

Buch
  • 211,00 EUR

Kombi E-Book
+ Buch 2
  • 274,30 EUR

1

Inklusive Zugriff über die Online-Bibliothek

2

Bei der Bestellung der Kombi-Fassung erhalten Sie Buch und E-Book

Herausgeber
DIN

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

In einer Zeit zunehmender Ressourcenknappheit rückt der Energieverbrauch in den Fokus: Mit gut einem Drittel des Verbrauchs nimmt dabei der Gebäudesektor in Deutschland eine tragende Rolle ein und bietet zugleich erhebliche Einsparpotenziale. Fernwärme ist ein Schlüssel zu diesen Potenzialen. Sie zu nutzen, liegt auch in den Händen der Personen, die Gebäudeausrüstungen planen und auslegen. An diesem Punkt setzt die vorliegende Publikation an: Sie beinhaltet in vierzehn Dokumenten alles rund um Fernwärmerohre, deren Materialien, Beschaffenheit, Auslegung und Installation.

Folgende Sachgebiete sind in „Fernwärme“ enthalten:

  • rohrsystemunabhängige Normen
  • starre Rohrsysteme – Anwendungsnormen
  • starre Rohrsysteme – Produktnormen
  • flexible Rohrsysteme – Produktnormen

Die enthaltenen Dokumente zeigen auf, wie Rohrsysteme ideal konzipiert und umgesetzt werden, um die Möglichkeiten auszuschöpfen und optimale Lösungen zu schaffen. Sie bieten alle benötigten Informationen gebündelt in einem DIN-Taschenbuch.

Weitreichende Änderungen im Standardwerk zu Fernwärmerohren

In der vorliegenden 4. Auflage des DIN-Taschenbuchs 395 gab es erhebliche Änderungen. Seit Erscheinen der Vorgängerauflage 2020 wurden allein elf der enthaltenen vierzehn Dokumente überarbeitet. Dies spiegelt auch die dynamische Lage im Bereich der Wärme- und Kälteversorgung wider, welche durch energetische Notwendigkeiten und die Antworten der Politik darauf bedingt sind.

Folgende Neuerungen erwarten die Anwendenden in der 4. Auflage dieser Normensammlung:

  • 2 Dokumente neu aufgenommen

Mit den DIN EN 488-1 und DIN EN 488-2 liegen hier nun die zwei neu aufgeteilten Normen zu Verbundrohrsystemen für erdverlegte Fernwärme- und Fernkältenetze vor. Die beiden Teile widmen sich nun klar getrennt den Inhalten der Armaturbaueinheiten aus Stahl und sind in ihren Fassungen von März, bzw. Juli 2025 abgedruckt.

  • 11 Dokumente überarbeitet

Nahezu alle bereits in der Vorgängerauflage enthaltenen Dokumente wurden überarbeitet, darunter die gesamten abgedruckten Teile der Standardnormenreihe zum Thema, DIN EN 15632 „Fernwärmerohre – Werkmäßig gedämmte flexible Rohrsysteme“. Hier wurden beispielsweise in allen Teilen die Überwachungs- und Prüfleitlinien komplett überarbeitet, in Teil 2 und 3 alternative Prüfoptionen eingeführt und in Teil 4 unter anderem die Stahlqualitäten geändert. Auch die beiden Teile der DIN EN 13941 wurden aktualisiert. Weitreichende Änderungen gab es zudem in der DIN EN 448 zu Einrohr-Verbundsystemen, in der etliche Anforderungen und Empfehlungen überarbeitet wurden.

Damit die Arbeit mit der Normensammlung auch bei der Vielzahl an Änderungen weiterhin leicht und unkompliziert möglich ist, findet sich wieder ein umfangreiches Stichwortverzeichnis im Anhang.

Neu aufgenommene Normen:

DIN EN 488-1, -2

Überarbeitete Normen:

DIN EN 253

DIN EN 448

DIN EN 489-1

DIN EN 13941-1, -2

DIN EN 15632-1, -2, -3, -4

DIN EN 15698-1, -2

Das Buch richtet sich an:

Ingenieur- und Planungsbüros, Herstellerbetriebe von Rohren und Zubehör, Prüfende und Behörden

Produktinformationen
Ausgabedatum: 07.2025

4. Auflage, 620 Seiten, A5, Broschiert, Print

ISBN 978-3-410-31461-5 | BESTELL-NR. 31461

E-BOOK 978-3-410-31462-2 | BESTELL-NR. 31462

Enthaltene Dokumente

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...