DWA - Technische Regeln

Suche einschränken
  • Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 3: Qualitätselemente

    Technische Regel Entwurf 2025-04

    DWA-M 820-3:2025-04 - Entwurf

    Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 3: Qualitätselemente

    Dieser Teil 3 bietet, ergänzend zu Teil 1 und Teil 2, weitere Handreichungen für die praktische Umsetzung in Projekten hin zu einer guten Qualität. Die Hinweise, die in Bezug zu einer besseren ...

    61,00 EUR inkl. MwSt.

    57,01 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft - Teil 1: Grundlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-09

    DWA-M 860-1:2022-09

    Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft - Teil 1: Grundlagen

    Ein wesentlicher Baustein der Digitalisierung im Bau- und Infrastruktursektor ist die Methodik des "Building Information Modeling" (BIM). Schon jetzt muss sich jedes wasserwirtschaftliche ...

    66,50 EUR inkl. MwSt.

    62,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden - Teil III: Methoden für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung

    Technische Regel [AKTUELL] 2002-03

    ATV-DVWK-M 901:2002-03

    Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden - Teil III: Methoden für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung

    In dem nunmehr dritten Teil des Merkblattes "Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden" werden die Ziele einer bodenschonenden ackerbaulichen Bewirtschaftung definiert und erläutert. Es ...

    17,50 EUR inkl. MwSt.

    16,36 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dränfilter aus Kokosfasern für gütegesicherte Dränrohre

    Technische Regel [AKTUELL] 2019-07

    DWA-M 902:2019-07

    Dränfilter aus Kokosfasern für gütegesicherte Dränrohre

    Seit über 50 Jahren werden Filterrohre zur Entwässerung landwirtschaftlicher Böden verwendet. Die Dränung dient der Regelung des Bodenwasserhaushalts im Hinblick auf die optimale Nutzung des ...

    33,00 EUR inkl. MwSt.

    30,84 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Gewinnung von Bodenlösung - Beprobungssysteme und Einflussgrößen

    Technische Regel [AKTUELL] 2012-05

    DWA-M 905:2012-05

    Gewinnung von Bodenlösung - Beprobungssysteme und Einflussgrößen

    Ziel des Merkblattes ist es, wesentliche Methoden der in-situ-Erfassung des Bodenwassers mit ihren Möglichkeiten und Grenzen vorzustellen und zu bewerten. Das Merkblatt unterstützt die Planung von ...

    46,00 EUR inkl. MwSt.

    42,99 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz

    Technische Regel [AKTUELL] 2016-10

    DWA-M 906:2016-10

    Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz

    Die Forstwirtschaft ist eine dem Gewässerschutz besonders zuträgliche Landnutzung. Hierbei ist die Beachtung des gesetzlichen Rahmens, wie z. B. Wald- und Wassergesetze, eine Grundvoraussetzung ...

    28,00 EUR inkl. MwSt.

    26,17 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Erzeugung von Biomasse für die Biogasgewinnung unter Berücksichtigung des Boden- und Gewässerschutzes

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-04

    DWA-M 907:2023-04

    Erzeugung von Biomasse für die Biogasgewinnung unter Berücksichtigung des Boden- und Gewässerschutzes

    157,00 EUR inkl. MwSt.

    146,73 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Berücksichtigung der Bodenerosion durch Wasser bei der Maßnahmenplanung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie

    Technische Regel [AKTUELL] 2012-12

    DWA-M 910:2012-12

    Berücksichtigung der Bodenerosion durch Wasser bei der Maßnahmenplanung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie

    Stoffeinträge aus diffusen Quellen sind von großer Bedeutung für den Gewässerschutz. Zahlreiche Nähr- und Schadstoffe, vor allem Phosphor und verschiedene Pfl anzenschutzmittel, gelangen über ...

    100,50 EUR inkl. MwSt.

    93,93 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs

    Technische Regel [AKTUELL] 2013-08

    DWA-M 911:2013-08

    Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs

    In vielen Bereichen der Bundesrepublik wurden insbesondere in Wasserschutzgebieten in den letzten Jahren Maßnahmen zur Verminderung von Stickstoffeinträgen aus landwirtschaftlicher Bewirtschaftung ...

    64,00 EUR inkl. MwSt.

    59,81 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenfunktionsansprache - Teil 3: Funktion des Bodens im Nährstoffhaushalt (N, P, K, Ca, Mg, S) ackerbaulich genutzter Standorte

    Technische Regel [AKTUELL] 2018-12

    DWA-M 920-3:2018-12

    Bodenfunktionsansprache - Teil 3: Funktion des Bodens im Nährstoffhaushalt (N, P, K, Ca, Mg, S) ackerbaulich genutzter Standorte

    Die technisch-wissenschaftliche Bewertung der Funktionen des Bodens und seiner möglichen Gefährdungen ist wesentlicher Bestandteil von einer Reihe von Planungsinstrumenten, die im Boden- und ...

    99,50 EUR inkl. MwSt.

    92,99 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
Achtung

Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen