Cookie-Einstellungen
Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen.
Subuser-Login für Online-Dienste Melden Sie sich hier an, wenn Sie ein Subuser-Login erhalten haben. Das kann der Fall sein, wenn mehrere Mitarbeitende Zugang zum Online-Dienst haben und mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet sind (z. B. Bestellungen aufgeben, Dokumente herunterladen). Subuser-Logins werden von der Person im Unternehmen vergeben, die als Hauptnutzer*in registriert ist.
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Technische Regel [AKTUELL] 2017-04
Stoffspezifische Behandlung von Haushaltsabfällen in der Praxis - Status Quo und Entwicklungstendenzen der Mechanisch-Biologischen-(Rest)-Abfallbehandlung (MBA)
Der Themenband befasst sich mit den Techniken der Abfallbehandlung zur Wertstoffgewinnung aus Haushaltsabfällen. Er gibt einen Überblick sowohl über aktuelle gesetzliche Grundlagen als auch ...
72,50 EUR inkl. MwSt.
67,76 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2008-05
Erschließung und Einbeziehung historischer Informationen für die Ermittlung extremer Hochwasserabflüsse - Fallbeispiele und Empfehlungen
Der Themenband vereinigt ausgewählte Forschungsergebnisse zum Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse. In der vom BMBF initiierten Förderaktivität konnten neben herausragenden Hochwassern ...
38,50 EUR inkl. MwSt.
35,98 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2024-04
Resilienz im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement
Der Begriff Resilienz wird aktuell recht häufig verwendet. Dabei wird umgangssprachlich oft weniger ein konkreter Begriffsinhalt mit vielfältigen Definitionen verstanden, als vielmehr eine ...
92,50 EUR inkl. MwSt.
86,45 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2012-07
Schadensanalysen und Projektbewertung im Hochwasserrisikomanagement
Ein wichtiger Aspekt bei der Planung und Umsetzung von Hochwasservorsorgemaßnahmen ist die Projektbewertung und ihre Einordnung im Rahmen von Hochwassermanagementplänen. Die DWA hat 2008 eine ...
Technische Regel [AKTUELL] 2008-08
Arbeitshilfe Hochwasserschadensinformationen
Technische Regel [AKTUELL] 2009-07
Modelle zur operationellen Hochwasservorhersage
Hochwasservorhersagemodelle für kleine und mittlere Flussgebiete sind in der Praxis eine wichtige Grundlage für die Hochwasservorsorge und für die Wasserbewirtschaftung auf Einzugsgebietsebene.
62,50 EUR inkl. MwSt.
58,41 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2023-10
Hochwasservorsorge - Zeitvariante Hochwasserrisikofaktoren
Der vorliegende Band der DWA-Themen zeigt die wesentlichen Faktoren auf, die in ihrem Zusammenwirken die Schäden von Überflutungsereignissen potenzieren können. Es wird aufgezeigt, wie diese ...
90,00 EUR inkl. MwSt.
84,11 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2022-04
Hygiene in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft
Weltweit betrachtet ist der Wasserpfad einer der bedeutendsten Übertragungswege von krankheitsauslösenden Organismen wie zum Beispiel Pilzen, Bakterien oder Sporentierchen, aber auch von Viren.
Technische Regel [AKTUELL] 2020-10
Vergabe von Ingenieurleistungen mit VgV-F-Verfahren - Anwendungsbeispiel zum Merkblatt DWA-M 820-1
Der Themenband liefert zum Merkblatt DWA-M 820-1 "Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 1: Vorbereitung und Vergabeverfahren" ein Anwendungsbeispiel für die Gestaltung eines ...
54,00 EUR inkl. MwSt.
50,47 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2009-04
Instandhaltung von Kläranlagen
Die Instandhaltungskosten auf abwassertechnischen Anlagen machen neben den Personal- und Energiekosten den dritten großen Kostenblock aus und können mehr als 30 % des Betriebsaufwandes erreichen.
15,50 EUR inkl. MwSt.
14,49 EUR exkl. MwSt.
...
43
Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?