Inhouse-Seminar S-582

Brandschutz im Rahmen der Bauausführung

Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren.

Inhouse-Seminar
jederzeit
Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort
Angebot einholen

Inhalt

Die Leistungsphase 8 stellt besondere Anforderungen an den Bereich Brandschutz: Wenn Konstruktionen aus der Ausführungsplanung nicht umgesetzt werden können, muss der Bauleiter sie durch geeignete Alternativen ersetzen. Dafür benötigt er Kenntnisse über die brandschutzrechtlichen Rahmenbedingungen. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer unter anderem, wie Ausweichlösungen erarbeitet werden, welche Unterlagen für deren Genehmigung erforderlich sind, und wie man eine angepasste Brandschutzdokumentation erstellt.

Das lernen Sie in der Weiterbildung

Das Seminar ist im höchsten Maße praxisorientiert. Es vermittelt den Teilnehmern folgende Inhalte:

  • Erkennen der brandschutztechnisch relevanten Anforderungen anhand der Baugenehmigung
  • Baurechtliche Umsetzung der Genehmigung
  • Vermeiden häufiger Fehler in der Bauausführung
  • Zusammenstellen und Prüfen von Dokumentationsunterlagen

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Bauleitung
  • Ausführungsplanung

Ablauf und Terminauswahl

  • 09:00
    Begrüßung durch die Referentin
  • Einleitung und Kontaktpunkte Bauleitung und Brandschutz
    • Baurechtlich relevante Unterlagen für die Bauleitung
    • Fachplanung Brandschutz für die Ausführung?
    • Fachbauleitung Brandschutz Bestandteil der Leistungsphase 8?
    • Welchen Leistungsumfang bietet eine Fachbauleitung Brandschutz
    • Abweichungen zur Genehmigung/ Brandschutznachweis
    • Bestätigung der Beachtung des Brandschutzes währende der Ausführung gegenüber der Behörde
  • 10:45
    Kaffee & Tee / Networking
  • 11:00
    Bauausführung
    • Baulich brandschutzrelevante Bauteile, Bauart, System
    • Anforderung der Verwendbarkeitsnachweise bei ausführenden Firmen
    • Prüfung der Verwendbarkeitsnachweise im Abgleich mit der Planung
    • Prüfung der Materialien vor Ort gemäß MVVTB/ Bauordnung
  • 12:45
    Mittagspause
  • 14:00
    Beispiele aus der Praxis
    • Ausführung von raumabschließenden Bauteilen
    • Raumabschlüsse
    • Abschottungen
  • 15:30
    Kaffee & Tee / Networking
  • 15:45
    Dokumentation
    • Erforderliche Unterlagen
    • Prüfung der Unterlagen
    • Zuordnung der Unterlagen
    • Übergabe der Unterlagen an die Behörde/ Prüfer
  • 17:30
    Abschließende Worte der Referentin und Ende des Seminars
Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort
Referent*innen

Dipl.-Ing. Petra Hentschel

h2 Ingenieurgesellschaft mbH

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...