Inhouse-Seminar S-146
DIN-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt
Produkte müssen die in Richtlinien, Gesetzen und Normen formulierten Anforderungen sowie auch (außer-)vertragliche Kunden-Anforderungen erfüllen. Ein nicht funktionierendes oder fehlendes Management dieser Anforderungen kann rechtliche und auch privatrechtliche Konsequenzen für ein Unternehmen nach sich ziehen. Eine Möglichkeit, diese Anforderungen zu erfassen und zu lenken, ist das Installieren der Funktion des CE-Beauftragten. Dieser agiert als Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden und als internes Kompetenz-Zentrum zu Fragen rund um Richtlinien, Gesetze und Normen. Ganz konkret und mit vielen Beispielen wird gezeigt, wie die Konformität von Produkten mit den aktuell geltenden Anforderungen mittels CE-Kennzeichnung zu erklären ist.
In diesem Seminar werden Sie über Ihre wesentlichen Aufgaben als CE-Beauftragte / r informiert und erfahren, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen können:
Dipl.-Ing. Peter Buck
Ingenieurbüro pb
Dipl.-Ing. (FH) Peter Buck ist seit 1994 Inhaber des Ingenieurbüros pb. Nach einer Ausbildung zum Mechaniker und einem anschließenden Maschinenbaustudium gründete er das Ingenieurbüro.
Schwerpunkte der Tätigkeiten bilden das Erstellen von Risikobeurteilungen und Betriebsanleitungen für alle Sparten des Maschinenbaus. Ergänzt werden diese Tätigkeiten durch individuelles Coaching zum CE-Prozess.
Ehrenamtlich engagiert er sich als stellvertretender Vorsitzender der Themengruppe Produktkonformität des Ausschusses Normpraxis (ANP-TGP) und als stellvertretender Vorsitzender des ANP-Stuttgart.