Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Inhouse-Seminar S-466
Bundle bestehend aus dem Circular-Design-Toolkit und Circular-Design-Workbook
je Teilnehmer*in:
Ein Exemplar der DIN EN 45560 (Druckversion)
Die Weiterbildung bietet Unternehmen einen praxisnahen Einstieg in die Circular Economy und die Rolle der Normung in der nachhaltigen Transformation ihrer Geschäftsprozesse. Teilnehmende erhalten methodische Unterstützung zur zirkulären Produktgestaltung für unternehmensspezifische Produkte mithilfe unseres Circular Design Kartensets. Das dazugehörige Begleitheft erleichtert die langfristige Integration des umweltgerechten Produkt-Redesign-Prozesses in die Produktentwicklung. Die Inhalte basieren auf der DIN EN 45560, die im Kontext der Umsetzung der Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte entwickelt wurde.
Anna Trawnitschek arbeitet als Projektmanagerin bei DIN im Bereich Kreislaufwirtschaft. In ihrer Arbeit geht es um alle Themen, die Normung und Kreislaufwirtschaft verbinden. Bei DIN betreut Trawnitschek ein breites Spektrum an Projekten wie Remanufacturing, Ökodesign oder Circular Plastics. Mit einem akademischen und beruflichen Hintergrund in den Bereichen Wirtschaft und Produktdesign bringt sie verschiedene Perspektiven zum Thema ein.
Fanni Florian ist studierte Designerin mit einer Design-Thinking-Zusatzausbildung des Hasso-Plattner-Instituts. Während ihrer akademischen Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit und Zirkularität hat sie die Relevanz von Normen und Standards für die Transformation hin zu einer Circular Economy schnell erkannt. Seither entwickelte sie als Projektmanagerin das Themenfeld Circular Economy bei DIN weiter.