Inhouse-Seminar S-569
In Deutschland umfasst das jährliche öffentliche Auftragsvolumen mehrere hundert Milliarden Euro. Bei der Ausschreibung und der Erstellung der Angebote greifen dabei die Regelungen des Vergaberechts. Die umfassende Vergaberechtsreform von April 2016 hat hierbei das öffentliche Auftragswesen modernisiert und die Digitalisierung verstärkt. Einerseits wird das Vergaberechtsverfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte neu und umfassend geregelt. Andererseits wird das Vergaberecht auch im Bereich unterhalb des EU-Schwellenwertes umfassend überarbeitet. Infolge der zahlreichen Änderungen ergeben sich neue Chancen und Risiken für die Beteiligten an Vergabeverfahren.
Das Vergaberecht ist eines der kompliziertesten Rechtsgebiete, da vor allem die europarechtlichen Vorgaben zu einem ständigen Anpassungsbedarf führen: In diesem DIN-Seminar erhalten Teilnehmer
Lars Christian Nerbel
Rechtsanwalt Lars Christian Nerbel ist auf das Bauvergaberecht spezialisiert. Er berät und vertritt deutschlandweit öffentliche Auftraggeber, Bieter sowie als Berater beteiligte Architekten und Ingenieure außergerichtlich und gerichtlich in im Zusammenhang mit vergaberechtlichen Fragestellungen.