Inhouse-Seminar S-432
Energieeffizienz ist eine der großen globalen wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen und gewinnt so auch für das Facility Management zunehmend an Bedeutung. Im FM besteht die konkrete Aufgabe des Energiemanagements darin, die Kosten für die Energieverwendung in Gebäuden und Anlagen zu optimieren. Umgesetzt werden kann dies unter anderem durch einen sparsamen Primärenergieverbrauch und die Reduktion schädlicher Emissionen, was wiederum durch eine regelmäßige Wartung der vorhandenen elektrischen Anlagen erreicht wird.
Die neue GEFMA 124-5 „Umsetzung der Energetischen Inspektion nach § 12 EnEV“ entstand aus der seit 2007 in der Energieeinsparverordnung (EnEV) verankerten Pflicht, zur regelmäßigen Energetischen Inspektion von Klimaanlagen in Nichtwohngebäuden mit Kälteleistungen über 12 kW und einem Anlagenalter von mehr als 10 Jahren.
Die dafür geltenden technischen Richtlinien wie z.B. DIN SPEC 15240 lassen jedoch für Anlagenbetreiber wichtige Fragen offen. Welche Anlagen in meinem Bestand müssen tatsächlich inspiziert werden? Gibt es Ausnahmeregelungen? Welche Vorbereitungen sind seitens der Auftraggeber notwendig? Wie finde ich einen geeigneten Inspektor? Welcher Leistungsumfang muss ausgeschrieben werden?
Das DIN/eurenac Kooperationsseminar soll unter Vorstellung der GEFMA 124-5 und zahlreichen Beispielen die nötigen Antworten liefern, welche den Teilnehmer in die Lage versetzen, eine Energetische Inspektion von der Anlagenidentifikation bis hin zur Beauftragung begleiten zu können.
In diesem DIN/eurenac Kooperationsseminar erhalten Sie das notwendige Know-How zur sachgerechten energetischen Inspektion von Klimaanlagen und können so die Energieeffizienz der von Ihnen betreuten Gebäude verbessern.
Energiemanager sowie (neue)Führungskräfte, Geschäftsführer und Mitarbeiter aus den Bereichen:
Dipl.-Ing. Dan Hildebrandt
Ingenieurbüro TGA-Effizienz
Dipl.-Ing. Dan Hildebrandt ist freiberuflich tätiger Ingenieur mit den Tätigkeitschwerpunkten Energetische Inspektion, Hygieneinspektion an Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Energieaudits und Beratungsleistungen im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden und Anlagen. Er hat in der Richtlinien-Gruppe 124-5 mitgewirkt.
Prof. Dr. Jörg Mehlis
Hochschule Mittweida
Prof. Dr.- Ing. Jörg Mehlis ist Dozent für Facility Management an der Hochschule Mittweida. Vorher war er als Prokurist bei der b.i.g. - Gruppe tätig. Seit 2012 ist er im Bereich Energiemanagement regelmäßig Projektleiter bei forschungsprojekten. Zudem hat er in der Richtlinien-Gruppe 124-5 mitgewirkt.