Inhouse-Seminar S-374
Für die sichere Auslegung von komplexen Silobauwerken sind die Eurocodes maßgebend. Für Tragwerksplaner bedeutet dies ein hohes Maß an Hintergrundwissen, um den Anforderungen der Praxis gerecht zu werden.
Dazu gehört die Anwendung von DIN EN 1991-4 zur Ermittlung der Lasten infolge des gelagerten Schuttgutes. Ebenso werden, speziell für die Bemessung von Silobauwerken, die Inhalte von DIN EN 1992-3 (für Beton- und Spannbetonbau) sowie von DIN EN 1993-4-1 (für Stahlbau) ausführlich betrachtet.
Darüber hinaus wird gezeigt, inwieweit die Regeln von DIN EN 1992-1 und DIN EN 1993-1 bei spezifischen Bemessungssituationen der Silozellen sinnvoll zu interpretieren sind.
In diesem DIN-Seminar werden die notwendigen Fachkenntnisse und Zusammenhänge erläutert, die Tragwerksplaner aktuell beachten müssen:
Dr.-Ing. Martin Kaldenhoff
HHW Gesellschaft Beratender Ingenieure mbH
Geschäftsführer, HHW Gesellschaft Beratender Ingenieure mbH
Dipl.-Ing. Harald Heinrici
Schwedes + Schulze Schüttguttechnik GmbH
Geschäftsführer, Schwedes + Schulze Schüttguttechnik GmbH
Dr. Cornelius Ruckenbrod
Prokurist/ Leiter Tragwerksplanung SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH