Inhouse-Seminar S-387
Bei der Fülle an bekannten und innovativen technischen Möglichkeiten fällt es schwer, für den eigenen Gebäudebestand die passgenaue Lösung zu finden. Grundlage für eine erfolgreiche Energiestrategie sollte ein tragfähiges Konzept sein, in dem verschiedene Lösungen nach unterschiedlichen Kriterien methodisch sauber bewertet werden. Dabei wird die Frage nach der Wirtschaftlichkeit energetischer Modernisierungsmaßnahmen an Gebäuden und deren Anlagentechnik immer drängender. Weitere wichtige Faktoren sind außerdem die Energiegesetzgebung sowie die relevante Normung, z.B. die DIN 18599. Welche Energiestrategie jeweils die richtige ist, welche technischen Optionen in Frage kommen und wie Sie diese umsetzen, darüber informiert Sie der renommierte Referent Prof. Dr. Jörn Krimmling. 
 Der Markt bietet eine selbst für Fachleute kaum überschaubare Palette von Bauprodukten und Anlagensystemen. Oft fällt es schwer, für ein vorhandenes Gebäude oder ein geplantes Bauprojekt die richtigen Entscheidungen zu treffen. Genau dieser Herausforderung stellt sich das Seminar. Sie werden an Hand praktischer Beispiele mit den wichtigsten Methoden vertraut gemacht und können sofort das erlangte know-how in die Praxis umsetzen.
Das Seminar ist als Workshop angelegt, in welchem praktische Anwendungsfälle behandelt werden. Dabei reicht die Themenpalette von Dämmmaßnahmen über anlagentechnische Themen (Brennwertkessel, Wärmepumpe, BHKW, Klimaanlagen) bis hin zu Technologien mit erneuerbaren Energien wie beispielsweise der Solarthermie bzw. Photovoltaik. Insgesamt erhalten Sie einen aktuellen und kompakten Überblick über die wichtigsten Themen der Gebäudeenergieeffizienz. 
 
Prof. Dr. Jörn Krimmling
Herr Krimmling ist Professor für Technisches Gebäudemanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Außerdem Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen. Als Autor hat er folgende Bücher veröffentlicht: Energiebedarf von Bürogebäuden, Fraunhofer IRB Verlag 2017, Energieeffiziente Gebäude, Fraunhofer IRB Verlag 2010, Atlas Gebäudetechnik, Rudolf Müller Verlag 2014, Facility Management, Fraunhofer IRB Verlag, 2017.