Inhouse-Seminar S-034
Bauen im Bestand gewinnt zunehmend an Bedeutung: Die Qualität bestehender Immobilien lässt sich durch Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen in vielen Fällen effizienter und wirtschaftlicher erhöhen als durch einen aufwendigen Neubau. Der Anteil dieser Art von Bauvorhaben am gesamten Bauvolumen ist deshalb heute wesentlich größer als der von Neubauten. Bei der planerischen Auseinandersetzung mit bestehenden Objekten, seien es Gebäude oder Innenräume, ist die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zu interpretieren und anzuwenden – diese ist allerdings auf Neubau-Planung ausgerichtet. Die „Übersetzung“ der HOAI für Bestandsbauleistungen ist für viele Architekten, Planer und Auftraggeber eine Herausforderung.
In diesem DIN-Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie Leistungen beim „Bauen im Bestand“ nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) abrechnen können. Mit vielen Rechen- und Praxisbeispielen werden sie mit den folgenden Themen vertraut gemacht:
Manfred von Bentheim
Dipl.-Ing. Manfred v. Bentheim ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Leistungen und Honorare von Architekten und Ingenieuren und Sachverständiger für Urheberfragen an Werken der Baukunst.
Als gefragter Referent und Fachbuchautor hat sich v. Bentheim eingehend mit der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) befasst, zuletzt erschien der Titel >HOAI-Praxis – Bauen im Bestand, Honorarermittlung und prüfbare Schlussrechnung der Architekten und Fachplaner< (Bauwerk/Beuth, Berlin 2016)