Inhouse-Seminar S-435
ISO 26262:2018 - Funktionale Sicherheit elektronischer Steuerungssysteme in Kraftfahrzeugen
Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren.
Inhalt
Mit der stetig wachsenden Komplexität elektronischer Komponenten in Fahrzeugen steigt auch die Möglichkeit von Fehlfunktionen. Ist eine sicherheitsrelevante Komponente von einer solchen Fehlfunktion betroffen, können im schlimmsten Fall Menschen zu Schaden kommen. Um das Risiko von Fehlfunktionen sicherheitsrelevanter Elektronik-Systeme in Kraftfahrzeugen zu minimieren, sollten diese gemäß der Vorgaben der ISO 26262 entwickelt werden. Diese Norm zeigt auf, wie Sie die Vorgaben der ISO 26262 auf Ihr Entwicklungsprojekt anwenden können.
Das lernen Sie in der Weiterbildung
Sie lernen die ISO 26262 kennen und können die Auswirkungen dieser Norm auf die Entwicklungsprozesse in Ihrem Unternehmen bewerten.
- Sie wissen, warum Anwendung der ISO 26262 für die Entwicklung elektronischer Steuerungssysteme für Kraftfahrzeuge wichtig ist.
- Sie verstehen, warum es für die Automobilindustrie einer spezifischen Norm für die Funktionale Sicherheit bedarf.
- Sie wissen, welche Aufgaben für ein wirksames Management der Funktionalen Sicherheit geplant und umgesetzt werden müssen.
- Sie können die in der Produktentwicklung umzusetzenden Maßnahmen aus der Gefährdungsanalyse heraus begründen.
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Entwicklungsingenieure, Team- und Projektleiter, Qualitätsmanager, Safety Manager, Assessoren aus den Bereichen:
- Systementwicklung Kraftfahrzeugtechnik
- Elektrik/Elektronik, Mechatronik
- Funktionale Sicherheit und IT
- Produkt- und Projektmanagement
- Engineering und Technik
- Einkauf/Beschaffung
- Qualitätsmanagement und Recht/Compliance