Inhouse-Seminar S-384

Legionellen in Trinkwasserinstallationen

Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren.

Inhouse-Seminar
jederzeit
Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort
Angebot einholen

Inhalt

Als Erreger der Legionärskrankheit stellen Legionellen-Bakterien für den Menschen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Von daher zählt die Prävention vor Legionellen zu den obersten Prioritäten des Trinkwasserschutzes. Sowohl die Trinkwasserverordnung als auch die Bestimmungen des geltenden technischen Regelwerks enthalten wichtige Vorgaben zur Vermeidung oder Beseitigung von Legionellen-Kontaminationen in Trinkwasserinstallationen.

Das lernen Sie in der Weiterbildung

  • Sie erlangen fundierte Kenntnisse über Legionellen-Bakterien in Trinkwasserinstallationen.
  • Sie erlangen fundierte Kenntnisse über die aktuellen Anforderungen in der geänderten Trinkwasserverordnung.
  • Ihnen werden die technischen Maßnahmen zur Vermeidung/ Beseitigung von Legionellen anhand des gültigen Regelwerks vermittelt.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Planer und Ingenieure der Versorgungstechnik
  • Installateurmeister und SHK-Techniker
  • Mitarbeiter von Gesundheitsbehörden sowie von Gesundheitsämtern
  • Betreiber öffentlicher oder gewerblicher Trinkwasserinstallationen
  • Technische Leiter und Hygienebeauftragte in Wohnungsbaugesellschaften, Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege
  • Betriebsingenieure
  • Mitarbeiter im Facility Management

Ablauf und Terminauswahl

  • 09:00
    Begrüßung durch den Referenten
  • Hygienerelevante mikrobiologische Grundlagen
    • • Vermehrungsbedingungen von Legionellen
    • • Temperaturbereich
    • • Nahrungsgrundlage
    • • Biofilm, Krankheitsbilder
    • • Virulenz und Eintrittspforten/Übertragung
  • 10:45
    Kaffee & Tee / Networking
  • 11:00
    Anforderungen nach aktueller Trinkwasserverordnung
    • • Meldepflichten
    • • Beprobung von Trinkwasserinstallationen
    • • Gefährdungsanalyse
    • • Aufgaben der Gesundheitsämter
    • • Betreiberpflichten
    • • besondere Handlungspflichten
  • 12:45
    Mittagspause – Einladung zum gemeinsamen Essen
  • 14:00
    Technische Maßnahmen zur Vermeidung oder Beseitigung von Legionellen
    • • Vorgaben nach DVGW W 551
    • • Anforderungen an Trinkwassererwärmer
    • • Leitungsanlagen und Zirkulationssysteme
    • • Anforderungen an die Trinkwasserhygiene und den Betrieb von Trinkwasserinstallationen nach VDI 6023, DIN EN 806-2 und DIN 1988-200
    • • Bemessung von Zirkulationssystemen nach DVGW W 553
  • 15:30
    Kaffee & Tee / Networking
  • 15:45
    Sanierung von mikrobiologisch belasteten Trinkwasserinstallationen
    • • Vorgaben, Hinweise und praxisbezogene Empfehlungen zu den Maßnahmen nach DVGW W 551
    • • Sanierung bei mikrobiologischen Mängeln nach DVGW W 556
    • • Reinigung und Desinfektion von Trinkwasserinstallationen nach DVGW W 557
  • 17:30
    Abschließende Worte des Referenten und Ende des Seminars
Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort
Referent*innen
Arnd Bürschgens

Arnd Bürschgens

Honeywell GmbH

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...