Inhouse-Seminar S-182
Viele Konstrukteure sind mit einer toleranzbewussten Produktgestaltung überfordert, da sie häufig noch »in Metall« denken. Die Folge sind z. B. übertriebene Genauigkeiten, sogenannte »Angst-Toleranzen«. Solche implizieren zusätzliche Kosten, ohne die Qualität nennenswert zu steigern. Zudem sind unnötige Rechtstreitigkeiten zwischen Kunde und Lieferanten vorprogrammiert, da die geforderten Toleranzen vielfach nicht eingehalten werden können.
Mit der neuen DIN ISO 20457 »Kunststoff-Formteile; Toleranzen und Abnahmebedingungen« erfolgt mit Blick auf die Produktgestaltung in der Kunststofftechnik eine wichtige Zäsur. Die Norm liefert – nach dem DIN 16901 zurückgezogen wurde – die Vorgaben für ein kunststoffgerechtes Konstruieren, Tolerieren und Fertigen. Sie stellt die technischen Parameter auf dem absolut neusten Stand bereit und trägt damit zur Optimierung des gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozesses bei.
Als Teilnehmer werden Sie mit den allgemeinen Anforderungen für eine toleranzbewusste Produktgestaltung nach DIN 16742 / DIN ISO 20457 vertraut gemacht.
Leiter und verantwortliche Technische Zeichner und Ingenieure aus produzierenden Unternehmen von Kunststoffteilen, speziell aus den Bereichen:
Dipl.-Ing. Dirk Falke
Ingenieurbüro Falke